Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für (IUE) an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit befristet auf zwei Jahre. Eine Verlängerung ist geplant. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 23323WV9

Von der Afrikanischen Union wird die verstärkte Nutzung des erneuerbaren Energieangebots als entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung des Kontinents eingestuft. Bislang ist die Energiebereitstellung aus dem regenerativen Energieangebot - mit teilweiser Ausnahme der Wasserkraft - in Afrika jedoch noch sehr begrenzt. Dies soll durch eine verbesserte Zusammenarbeit europäischer und afrikanischen Akteure in nächster Zukunft geändert werden.
Als ein entsprechender diesbezüglicher Baustein sollen in dem zu bearbeitenden Projekt Biomasse-unterstützte hybride netzunabhängige Energiekonzepte für Dörfer, die momentan noch nicht ans Strom
- und/oder Gasnetz angeschlossen sind, entwickelt werden. Sie sollen autark mithilfe erneuerbarer Energien mit Strom und (Koch
- und Heiz-)Wärme versorgt werden können. Dabei evtl. anfallende Rückstände (z. B. Gärreste) sollen möglichst vollständig genutzt werden (z. B. als Düngemittel).
Dazu werden in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Marokko, Algerien, Kenia und Frankreich zunächst unterschiedliche Technologien (u. a. anaerobe Fermentation, Torrefizierung) bezüglich deren Umsetzbarkeit an einem Pilotstandort in Marokko untersucht. Vor und parallel zur Realisierung dieses Pilotstandorts werden Laboranalysen und Simulationen durchgeführt, um derartige Systeme möglichst gut zu verstehen und bewerten zu können.

IHRE AUFGABEN
- Untersuchungen zur anaeroben Abbaubarkeit von landwirtschaftlichen Nebenprodukten und Rückständen zur Erzeugung von Biogas im Labormaßstab
- Untersuchungen zur Pelletierung / Brikettierung von torrefizierter Biomasse mit neuartigen Bindemitteln
- Bereitstellung von Informationsmaterialien für interessierte Dritte (u. a. Bauernverbände, Unternehmen, lokale Behörden)
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen zur Ergebnisveröffentlichung und -verbreitung
- Unterstützende Aktivitäten wie u. a. Organisation und Durchführung von Workshops / Projekttreffen im In
- und Ausland
- Engagierte Mitarbeit bei der universitären Lehre, Unterstützung bei der Akquisition und der Bearbeitung von entsprechenden Drittmittelprojekten

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Energietechnik, Chemieingenieur¬wesen, Verfahrenstechnik, regenerative Energien o. ä.

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energiesystemmodellierung
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Französischkenntnisse sind von großem Vorteil
- Bereitschaft zum Reisen und zur Teilnahme an Veranstaltungen im außereuropäischen Ausland
- Die Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten und methodischen wissenschaftlichen Arbeiten
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten sowie an der Zusammenarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Projektkonsortium, fairer und offener Umgang mit Partner*innen aus einem anderen kulturellen Umfeld und/ oder mit einem anderen Mindset
- Hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit, swissenschaftliche Neugierde

UNSER ANGEBOT
- Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, beim Vorliegen der inhaltlichen und formalen Voraus¬setzungen wird die Erarbeitung einer Promotion ausdrücklich begrüßt
- Mitarbeit in einem interdisziplinären, hochmotivierten und engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten, kurze Entscheidungswege, hohes Maß an Eigenverantwortung
- Forschungsaktivitäten auf einem gesellschaftlich höchst relevanten und sehr zukunftsorientierten Gebiet
- Substanzieller Beitrag zur Erreichung der anspruchsvollen Klimagasreduktionsziele unter zusätzlicher Erfüllung weiterer Umweltschutz
- bzw. Nachhaltigkeitsziele
- Substanzieller Beitrag zur Erreichung der anspruchsvollen Klimagasreduktionsziele unter zusätzlicher Erfüllung weiterer Umweltschutz
- bzw. Nachhaltigkeitsziele
- Möglichkeit, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außereuropäischen Projektpartner*innen zu sammeln

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Martin Kaltschmitt () oder Marvin Scherzinger ().

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbun

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg