Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (M/w/d) Im - Duesseldorf, Deutschland - Staatskanzlei NRW

Staatskanzlei NRW
Staatskanzlei NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Staatskanzlei als Behörde des

**Ministerpräsidenten**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht für das Referat Z A 3 "E-Government, Informationstechnik" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum eine Sachbearbeitung (w/m/d)
(Beschäftigte bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

**Was den Arbeitsplatz besonders macht**

Aufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Umsetzung der politischen Ziele, bei der Koordinierung der Arbeit der Ministerien im Rahmen des Ressortprinzips, bei seinen fachlichen Aufgaben sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit ergeben sich aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Landesregierung sowie aus tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ergibt sich für Sie die Chance, an entscheidender Stelle zur positiven Entwicklung Nordrhein-Westfalens beizutragen. Sitz des Ministerpräsidenten ist das geschichtsträchtige Landeshaus am Rheinufer.

Dem Referat obliegen die strategische und operative Steuerung von Digitalisierungsprojekten sowie die Konzeption und Organisation der IT-Services im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten. Das Referat versteht sich als Servicebereich für die Beschäftigten, die die digitalen Lösungen anwenden. Die Referatsmitglieder agieren interdisziplinär, agil und prozessorientiert. Das Referat ist in fünf Teams organisiert, u.a. mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Verfahrensbetrieb, IT-Support und IT-Prozesse. Die gesuchte Person soll im Team 2 "Verfahrensbetrieb und Anwenderberatung" eingesetzt werden.

**Um welche Aufgaben geht es konkret?**
- Koordination und operative Steuerung interner Projekte (IT und E-Government). Hierzu gehört auch die Erstellung von Projektmanagement-Dokumenten (Projektplanung, Projektstatusbericht, Risikoanalyse, Berichtswesen, usw.).
- Beratung der Anwenderinnen und Anwender in der Staatskanzlei zu sämtlichen Fragestellungen rund um die Themen IT und Digitalisierung.
- Anforderungsmanagement: Konkretisierung und bedarfsgerechte Umsetzung der Anforderungen aus der Staatskanzlei.
- Informationstransfer und Coaching innerhalb der Staatskanzlei (mittels Konzeption und Durchführung kurzer adressatengerechter Schulungen zu den betreuten Softwareanwendungen).
- Steuerung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses bezüglich digitaler Verfahren. Dazu gehören neben der Anwendungsbetreuung auch deren Support sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung gemeinsam mit den Anwenderinnen und Anwendern sowie den relevanten externen Dienstleistern.
- Steuerung diverser Beratungs
- und IT-Dienstleister, neben externen Dienstleistern gehört dazu insbesondere IT.NRW.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO) sowie dem zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung (IT.NRW) zu organisatorischen und fachlichen Fragestellungen sowohl zum IT-Einsatz als auch im Rahmen des umzusetzenden E-Government Gesetzes.
- Aktive Mitarbeit in ebenenübergreifenden (Land-Kommune/Bund-Länder) Gremien
- Unterstützungsleistungen im operativen IT-Support

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten können Sie unter "Infos zum Arbeitgeber" finden.

**Was bringen Sie mit?**

Folgende fachliche Anforderungen müssen Sie erfüllen:
**Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber**:

- Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunal
- oder Landesverwaltung NRW,
- sicherer Umgang mit aktueller Informationstechnik (Betriebssystem, Bürokommunikationssoftware, E-Mail).

Wünschenswert ist darüber hinaus eine 1-jährige Berufserfahrung mit Fragen der Organisation, der IT oder des Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung

**Externe Bewerberinnen und Bewerber**:
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an externe Bewerberinnen und Bewerber, die ein abgeschlossenes Fachhochschul
- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik, alternativ Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaft oder vergleichbarer Studienrichtung mit mindestens der Note "befriedigend" nachweisen können.

Bei beiden Bewerbergruppen können Bewerbungen von Personen mit einem Masterabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation, die diese für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) qualifiziert, nicht berücksichtigt werden.

**Sie müssen folgende fachliche Anforderung erfüllen**:

- sicherer Umgang mit aktueller Informationstechnik (Betriebssystem, Bürokommunikationssoftware, E-Mail).

Wünschenswert ist darüber hinaus eine hauptberufliche Erfahrung mit Fragen der Organisation, der IT oder des Projektmanagements.

Daneben erwarten wir insbesondere folgende übergreifende Kompetenzen:

- ausgeprägtes intellektuelles Potenzial, insbesondere eine gute Auffassungsgabe

Mehr Jobs von Staatskanzlei NRW