Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Breitenkultur - Stuttgart, Deutschland - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg** ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort eine / einen

**Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Breitenkultur (w/m/d)**

für eine Stelle im Referat 55 "Kulturbauten, Breitenkultur, Literatur, Archive, Landesbibliotheken und Förderprogramme".

Ihre Aufgaben:
Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter für Breitenkultur (Amateurmusik, Amateurtheater, Heimat
- und Brauchtumspflege etc.) sowie für länderübergreifende Gremien und Einrichtungen im Bereich der Kultur (Kultur-MK und Kulturausschuss der Kultusministerkonferenz, Kulturstiftung der Länder, Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
- sind Sie Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Landesmusikverband Baden-Württemberg, den Landesverband Amateurtheater, den Landesverband der Heimat
- und Trachtenverbände sowie weitere Dachverbände der Breitenkultur, vor allem in haushaltsrechtlichen Fragen,
- erledigen Sie Haushaltsangelegenheiten im Bereich der Breitenkultur (Haushaltsaufstellung und -vollzug), bewirtschaften die Fördermittel, erstellen Zuwendungsbescheide, bewilligen Auszahlungen (SAP) und prüfen Verwendungsnachweise,
- wirken Sie bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien sowie bei der Vorbereitung von Terminen der Amtsspitze und der Bearbeitung von Landtagsanfragen mit,
- organisieren Sie die jährliche Vergabe der Heimatmedaille Baden-Württemberg sowie die jährliche Ausschreibung und Verleihung des Landespreises für Heimatforschung und betreuen außerdem den vom Landesverband Amateurtheater vergebenen Landespreis LAMATHEA, die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel sowie ggf. weitere Preise und Auszeichnungen im Bereich der Breitenkultur,
- sind Sie unterstützend bei den das Land Baden-Württemberg betreffenden Angelegenheiten des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO tätig,
- koordinieren Sie die Vorbereitung für Gremiensitzungen der Kultusministerkonferenz (Kultur-MK und Kulturausschuss), der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Perspektivisch übernehmen Sie weitere Aufgaben im Themenfeld "Kultur im ländlichen Raum".

Ihr Profil:

- Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften).
- Sie interessieren sich für die vielfältigen Kunst
- und Kulturthemen und lösen gerne komplexe Sachverhalte.
- Sie sind kommunikativ in Wort und Schrift und gerne im Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern der Kultureinrichtungen.
- Sie haben erste berufliche Erfahrungen im Haushalts
- und Zuwendungsrecht, idealerweise auch in der Kulturverwaltung und gute EVD-Kenntnisse (MS-Office, insb. Word, Excel, idealerweise SAP).
- Sie arbeiten gerne eigeninitiativ, selbstständig und sind teamfähig.

Wir bieten:

- die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen,
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung,
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie,
- die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz,
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart,
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens ** /13 **mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist**:09** **in unserem
Bewerberportal ein.

Aus Verwaltungs
- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Bugar (0711/ gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Schüle (0711/

Mehr Jobs von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)