Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im - Leipzig, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen.

Für den Forschungsbereich Infektionspathologie am Standort Leipzig suchen wir eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Forschungsmanagement zur Verstärkung unseres Teams. Der Forschungsbereich entwickelt neuartige Verfahren zur Prävention, Therapie und Diagnostik von Infektionskrankheiten. In Ihrer Position werden Sie zudem in engem Austausch mit dem Forschungsmanagement des Forschungsbereichs Immunonkologie stehen.

**Was Sie bei uns tun**
- In Ihrer Hand liegt die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs Infektionspathologie am Fraunhofer IZI durch kontinuierliche Marktbeobachtung und -analyse
- Sie akquirieren Industriedirektaufträge sowie themenübergreifende Forschungs
- und Entwicklungsprojekte aus der freien Wirtschaft und der öffentlichen Hand
- Sie tragen Verantwortung für die Etablierung und den Ausbau vernetzender Strukturen zwischen der Bereichsleitung, den Projektleitungen und Ihren Teamkolleg*innen, um Synergien bei der Antragstellung und Projektgewinnung zu schaffen und Expertisen auszutauschen
- In enger Zusammenarbeit mit unseren Fachexpert*innen, externen Forschungseinrichtungen, Kooperationspartnern und Projektträgern arbeiten Sie Forschungsskizzen aus und erstellen und aktualisieren auf dieser Basis Projekt
- und Finanzierungspläne
- Gemeinsam mit dem Forschungsmanagement bauen Sie durch aktive Kontaktpflege mit unseren Fördermittelgebern unser Netzwerk aus

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom) in Biowissenschaften, Medizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung; eine Promotion in einem dieser Bereiche ist von Vorteil
- Sie haben bereits mehrjährige Berufserfahrung im internationalen Forschungsmarketing und im Transfer von FuE-Ergebnissen gesammelt und bewegen sich sicher in den Bereichen Akquise und Business Development
- Gute Kenntnisse in infektiologischen Forschungsthemen (z.B. Impfstoff-, Wirkstoffentwicklung oder Diagnostik) und/oder eine Zusatzqualifikation im Bereich Forschungstransfer runden Ihr Profil ab
- Sie begeistern sich für die Arbeit in größeren Teams, schätzen den fachlichen Austausch und verstehen sich als "Brückenbauer*in" zwischen verschiedenen Fachbereichen
- Ihre strategische Herangehensweise an fachliche Herausforderungen hilft Ihnen dabei, Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit zusammen zu denken und im Rahmen von Präsentationen sicher zu vermitteln
- In der Zusammenarbeit mit unseren nationalen und internationalen Auftraggebern und Kooperationspartnern sind Sie auf Deutsch und Englisch gleichermaßen kommunikationsstark und gehen routiniert mit den MS-Office-Anwendungen um

**Was Sie erwarten können**
- Einen interessanten Mix aus strategischen und konzeptionellen Aufgaben bei einer renommierten Einrichtung für anwendungsorientierte Forschung
- Eine vertrauensvolle und auf Eigenständigkeit ausgerichtete Arbeitsatmosphäre mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeiten zu Home-Office-Regelung mit Rücksicht auf Ihre beruflichen und privaten Herausforderungen
- Weitere vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Eltern-Kind-Büro, Kindertagespflegeeinrichtung am Institut)
- Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Verpflegungsmöglichkeit in der Institutskantine

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüs