Doktorand/-in (W/m/d) - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

Innerhalb des **Sonderforschungsbereichs (SFB) 1382 "Die Darm-Leber Achse"** sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 6 Stellen als

**Doktorand/-in (w/m/d)**:
mit 65% (25,02 Std./W) der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG auf 3 Jahre befristet zu besetzen.

Die Promotion in unserem Verbund ist als strukturierte Graduiertenausbildung unter dem Dach der Graduiertenschule "Darm-Leber Achse" konzipiert und beinhaltet neben der projektspezifischen Forschungsarbeit interessante Weiterbildungsmodule an der Schnittstelle zwischen Grundlagen-orientierten Lebenswissenschaften und klinischer Forschung. Ziel des SFB ist es, die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber besser zu verstehen. Das Zusammenspiel von Darm und Leber beruht auf vielfältigen Verknüpfungen auf anatomischer, zellulärer und molekularer Ebene. Über die Portalvene wird venöses Blut aus dem Darm in die Leber transportiert und in der Leber gebildete Produkte gelangen über die Gallengänge in den Darm. Endokrine Botenstoffe, Zytokine, Gallensalze, wandernde Immunzellen und Produkte der Mikrobiota vernetzen so beide Organe miteinander. In unserem Forschungsverbund untersuchen 30 Wissenschaftler/-innen in 19 Teilprojekten molekulare, immunologische, metabolische, mikrobiologische, systembiologische und medizinische Aspekte der Darm-Leber Interaktion, um neue diagnostische und therapeutische Konzepte für die Behandlung von Leber

**Ihre Aufgaben**
- Durchführung der geplanten Experimente für das jeweilige SFB-Teilprojekt
- Aktive Beteiligung an der Planung von Experimenten
- Eigenständige Datenanalyse und Darstellung der Ergebnisse, Mitarbeit an Publikationen
- Aktive Teilnahme am Curriculum der SFB1382 Graduiertenschule (z.B. Laborrotationen, klinische Rotationen, Seminare, Retreats)

**Ihr Profil**
- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Pharmazie oder Humanbiologie/Molekulare Medizin
- Erfahrung in der experimentellen Forschung und Interesse an der Immunologie, Zell
- und Molekularbiologie, Mikrobiologie und/ oder Bioinformatik
- Großes Interesse an neuen Methoden
- Sehr gute Englischkenntnisse Level C2 (in Schrift und Wort)
- Erfahrung mit wesentlichen zell
- und molekularbiologischen Techniken
- Umgang mit Mausmodellen, Erfahrung in der Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten sind von Vorteil
- Bereitschaft in einem kompetitiven internationalen Umfeld zu arbeiten

**Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?**

**Wir bieten**
- 300 Berufe unter einem Dach - mehr **Vielfalt** geht nicht
- eine **leistungsgerechte Vergütung** nach den Bestimmungen des **TV-L(EG 13)**, inklusive der **attraktiven Leistungen** im öffentlichen Dienst.
- neben vielfältigen **Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten** ein großes Angebot zur **Gesundheitsförderung **sowie das umfangreiche Programm des **Hochschulsports**:

- **monatliche Vergünstigungen** für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits Programm**, um beim privaten Shopping sparen zu können
- **flexible Arbeitszeiten**, damit Sie Berufs
- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre **Work-Life-Balance** ist uns wichtig
- attraktive Konditionen für den **ÖPNV** oder einen **vergünstigten Parkplatz** für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- einen **Betriebskindergarten**, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem **Personalwohnheim **(Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- eine **Onboarding-App** für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- verlängerte Öffnungszeiten unseres **Personalrestaurants**, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das **vielfältige Angebot** wahrzunehmen
- Diese Stellenausschreibung richt

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen