Sachbearbeitung Digitalisierungsmanagement in Der - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Große Institutionen wie die drei Opernhäuser und das Staatsballett, die vielfältige und preisgekrönte Landschaft der Berliner Sprechtheater, die international vernetzten Ankerinstitutionen der freien Performance-, Tanz
- und Literaturszene sowie Spitzenorchester und Konzerthäuser sind nicht nur Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt, sie prägen auch die Stadtgesellschaft maßgeblich mit. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert diese Häuser und Ensembles im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.

Teil der SenKultGZ ist auch die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Zu Ihr gehören die zentralen Orte der Erinnerung an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur in Berlin: Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die Gedenkstätte Plötzensee, die Gedenkstätte Stille Helden und das Museum Blindenwekstatt Otto Weidt. Sie sind Orte der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung.

Wir suchen für die "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" ab sofort, eine Stelle befristet bis zum und eine Stelle unbefristet:
**2 Stellen in der Sachbearbeitung Digitalisierungsmanagement in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (w/m/d)**:
**Kennziffer: 24/24**
***
**Entgeltgruppe TV-L: E11**
**Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden**:
**Bewerbungsfrist: ***:
**Ihr Arbeitsgebiet**: Sachbearbeitung Digitalisierungsmanagement im Rahmen der Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes;
Sachbearbeitung e-Vergabe und Sachbearbeitung Datensicherheit

**Sie bringen mit**:
**Formale Anforderungen**:
Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) der Fachrichtung Ver-waltungsinformatik, Verwaltung und Recht, Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management, bzw. vergleichbarer Fachrich-tung oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.
**Fachliche Anforderungen**:

- Umfassende Fachkenntnisse und sichere Anwendung der Gesetze, Vorschriften, Rahmenbedingungen und Methoden im Zu-sammenhang mit Digitalisierungsvorhaben in der Berliner Ver-waltung, vertiefte Kenntnisse der im E-Government maßgeblichen Gesetze (EGovG Bln, OZG, GGO 1) und des Datenschutzrechts (DSGVO, BlnDSG)
- Kenntnisse des Projektmanagements, insbesondere im Berliner Verwaltungskontext
- Umfassende Fachkenntnisse des Haushalts
- und Vergaberechts, insbesondere der LHO, der UVgO und der Berliner Vergabeordnung.
- IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software (MS-Office, MS-Outlook, Internet)

**Außerfachliche Anforderungen**:

- Organisationsfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel
- und Ergebnisorientierung Kommunikationsfähigkeit
- Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann.

**Wir bieten Ihnen**:

- Die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
- Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamt/innen
- Regelmäßige Entgelterhöhungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei Vollzeitarbeit, 24.12 und 31.12 als freie Tage
- VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
- Einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket

**Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Land Berlin