Mitarbeiterin / Mitarbeiter (W/m/d) in Der - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Fahrer-Fahrzeug-Interaktion

**Organisationseinheit**:
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (IFAB)

**Ihre Aufgaben**:
Wir sind eine interdisziplinär geprägte Arbeitsgruppe an der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Im Rahmen von Labor
- und Feldexperimenten untersuchen wir menschliches Erleben und Verhalten, um Arbeitsplätze oder Mensch-Maschine-Schnittstellen technisch funktional, wirtschaftlich effizient und menschengerecht zu gestalten. Wir bearbeiten sowohl öffentlich geförderte Projekte im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfragen zusammen mit Industriepartnern. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Ausbildung von Studierenden, vor allem im Maschinenbau.

Wir suchen Verstärkung in unserer **Arbeitsgruppe Fahrer-Fahrzeug-Interaktion**, die sich mit der Erforschung autonomer Mobilität beschäftigt. Im Zusammenhang mit der Einführung und Durchdringung automatischer Fahrzeuge werden aktuell auch Teleoperationskonzepte diskutiert, welche die Steuerung eines Fahrzeugs durch einen Operateur von einem entfernten Standort aus beinhalten. Wie ist der Arbeitsplatz in einem solchen Kontrollzentrum auszulegen, wie viele Fahrzeuge kann ein Operateur gleichzeitig überwachen, wie wird gesteuert, wie wirkt sich das auf das Systemvertrauen der Fahrgäste aus? Aber auch rund um die Auslegung autonomer Fahrzeuge gibt es noch viele Fragen, wie zum Beispiel ob und wie automatische Fahrzeuge personalisiert werden müssen, um akzeptiert zu werden. Wir bearbeiten diese Fragen mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern. Als Versuchsumgebungen stehen Ihnen unter anderem ein statischer Fahrsimulator mit der Fahrsimulationssoftware SILAB und ein Versuchsfahrzeug zur Verfügung.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master), das einen einschlägigen Bezug zur Arbeitswissenschaft (Psychologie, Human-Factors-Engineering, Mensch-Computer-Interaktion / Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.) aufweist.
- Besonders wichtig ist in dem Zusammenhang eine gute Methodenausbildung, sodass sie fundierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und statistischen Auswertung empirischer Untersuchungen haben.
- Sie haben den Wunsch, sich wissenschaftlich weiterzubilden und Ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen oder in Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
- Sie sind bereit, zu unterstützen oder sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung des Instituts (z. B. Mitbeantragung neuer Forschungsprojekte, Mitbetreuung von Laborgeräten) und der studentischen Lehre (z. B. Mitbetreuung von Abschlussarbeiten) zu engagieren.
- Darüber hinaus arbeiten sie gerne selbstständig und systematisch.
- Sie sind bereit, nach und nach eigenständig Projektverantwortung zu übernehmen und können Ihre Arbeitspakete und Forschungsergebnisse im Konsortium kommunizieren und vertreten.
- Der sichere Umgang mit deutscher und englischer Schrift und Sprache runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Ausschreibungsnummer: 2313/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: ,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie