Beraterin Stabilisierungs-analyse Sahelregion - Berlin, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen - das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Berlin
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:Frieden, Sicherheit und Nothilfe
- **Art der Anstellung**:Voll
- oder Teilzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Die Stabilisation Platform (SPF) berät als Beratungsstruktur der GIZ das Auswärtige Amt (AA) in der Abteilung S für Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe um bei der Entwicklung maßgeschneiderter Steuerungs
- und Umsetzungskonzepte in fragilen Kontexten, insbesondere in Subsahara-Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten, zu unterstützen. Als Teil der SPF stellt das Programm "Monitoring und Analyse von Stabilisierungskontexten (MASK)" dem Auswärtigen Amt Verfahren und Instrumente zur Verfügung, damit Projekte gezielt auf die spezifischen Herausforderungen und Risiken aktueller Krisengebiete zugeschnitten werden können und deren Wirkung besser gemessen und überprüft werden kann.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung des Auswärtigen Amts bei der Aufbereitung von Informationen aus der Sahelregion für die Planung und Steuerung von Stabilisierungsmaßnahmen
- Auswertung von Projektdaten, zivilen Krisen bezüglich stabilisierender Wirkungen auf akute Gewaltkonflikte in der Sahelregion, vorrangig in den Ländern Mali, Burkina Faso und Niger sowie Tschadseeregion
- Durchführung von Analysen zu von AA beauftragten Fokusthemen
- Weiterentwicklung von Berichtsformaten und Konzepten zu Analyse und Monitoring für das AA

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A./ Master/ Diplom) in einem relevanten Studiengang (z.B. Politik
- oder Regionalwissenschaften)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (z.B. Wissenschaft, Think Tanks, Politikberatung, Internationale Zusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, Internationale Organisationen)
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Analyse
- und Forschungsbereich für die Region Sahel, explizit Mali, Niger und/oder Burkina Faso, dies in Zusammenarbeit mit lokalen Researchteams
- Arbeitserfahrungen mit staatlichen Stellen, idealerweise dem Auswärtigen Amt oder andere ministeriellen Ebenen
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und Aufenthalten in Fragilen Kontexten
- Vertieftes Verständnis des Stabilisierungskonzepts des Auswärtigen Amts
- Vertiefte Fachkenntnisse in den Themenbereichen Gewaltkonflikte, Terrorismus, nicht-staatliche bewaffnete Akteure, Sicherheitsakteure
- Vertiefte Kenntnisse von quantitativen und qualitativen Analyseverfahren sowie Datenverarbeitung
- Sehr gute Deutsch-, Französisch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Hinweise**:
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte (80%) geeignet.

Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung fallen regelmäßige Geschäftsreisen im Umfang von mehr als drei Monaten pro Beschäftigungsjahr an.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)