Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Duesseldorf, Deutschland - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten - das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In
- und Ausland an.

Das REACH - EUREGIO Start-up Center der WWU wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell gefördert und unterstützt sowohl Gründungsinteressierte der WWU sowie FH Münster und begleitet diese von der Idee bis zur Ausgründung.

Am REACH - EUREGIO Start-up Center der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich**
**Drittmittel
- und Projektmanagement (E 13 TV-L)**

zu besetzen. Angeboten wird eine entsprechend der Projektlaufzeit bis zum befristete Vollzeitstelle (Teilzeit ist möglich). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt bei Vollbeschäftigung zurzeit 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich.

**Ihre Aufgaben**:

- Fördermittelrecherche und Bewertung relevanter nationaler und internationaler Forschungsförderprogramme und Bekanntmachungen im Bereich Start-up, Innovationen, Transfer und Entrepreneurship, sowie Entwicklung der resultierenden Antragsstrategien
- Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der Antragstellung neuer Projekte, sowie bei der Projektdurchführung in finanztechnischen Angelegenheiten und administrativen und zuwendungsrechtlichen Fragen, insbesondere im Bereich der Verbund
- und EU-Förderung im oben genannten Themenbereich
- Planung und Controlling der Finanzen der Drittmittelprojekte, insb. die sachgerechte Mittelverwendung unter Berücksichtigung der jeweiligen Verwendungsrichtlinien, sowie die Anfertigung der Sachberichtefür Drittmittelprojekte und sonstiger Berichterstattung
- Unterstützung bei Projektarbeiten zum Wissenstransfer, sowie Kooperation mit in
- und ausländischenOrganisationen in den genannten Themenbereichen
- Unterstützung bei der Planung und Organisation des Forschung
- und Lehrprogramms
- Planung, Durchführung und Dokumentation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Unterstützung des Koordinators/der Koordinatorin bei organisatorischen Aufgaben und allen Berichtspflichten

**Unsere Erwartungen**:

- Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder aus dem Naturwissenschaftlichen/mathematischen/informatischen Bereich, idealerweise mit Schwerpunkt Hochschul‐/ Wissenschaftsmanagement oder vergleichbare Abschlüsse bzw. Kenntnisse (Master oder Promotion)
- Nachgewiesene Kenntnisse im Projektmanagement, z.B. durch strategisches und administratives Management von interdisziplinären und/oder internationalen Forschungsprojekten (Beleg z.B. durch Schulungen, Zertifikate oder (Arbeits-)Zeugnisse; bitte vollständige Liste aller Projekte beilegen)
- Umfassende Erfahrung im Verfassen von Texten für Drittmittelanträge und nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Einwerbung wissenschaftlicher Drittmittel (mind. 2 Anträge begleitet, bitte vollständige Liste aller Anträge beilegen)
- Erfahrungen in der Forschungsförderung und dem Wissenschaftsmanagement, insb. in der inhaltlich strategischen Beratung von Wissenschaftler*innen sowie der finanziellen Kalkulation und administrativen Unterstützung von Projektanträgen
- Wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung und Bewirtschaftung von Drittmitteln einschließlich der relevanten gesetzlichen Grundlagen (ANBest-P und weitere Drittmittelrichtlinien)
- Gutes Verständnis der nationalen und internationalen Forschungsförderungslandschaft (z.B. Europäische Kommission, DFG, Stiftungen, Bundes
- und Landesministerien)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kooperationsbereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team
- Sicherer Umgang mit Notion, Projektmanagement-Tools (z.B. Trello) und Microsoft Office wünschenswert
- Strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Selbstständigkeit, Effizienz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

**Ihr Gewinn**:

- Werden Sie Teil eines lebendigen Ökosystems von Unternehmer*innen und Innovator*innen in einer der malerischsten Universitätsstädten Deutschlands.
- Eine Position mit Einfluss auf das lokale Start-up-Ökosystem, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Aufgaben und Möglichkeiten in einem innovativen Arbeitsumfeld an einer der größten Universitäten Deutschlands.
- Arbeiten Sie in einem motivierten, kollegialen und ambitionierten Team
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten - auch von Zu

Mehr Jobs von Westfälische Wilhelms-Universität Münster