Data Scientist - Frankfurt am Main, Deutschland - FITKO (Föderale IT-Kooperation)

FITKO (Föderale IT-Kooperation)
FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In Frankfurt a. M. | Ab sofort

Verwaltung und Start-up - passt das zusammen? Wir sagen ja Die FITKO mit zurzeit rund 50 Mitarbeitenden ist eine schlanke und agile Organisation, die die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland koordiniert und vorantreibt und dadurch deren Zukunftsfähigkeit sichert. Als Umsetzungseinheit des IT-Planungsrats soll sie dessen Handlungs
- und Steuerungsfähigkeit stärken, Synergien schaffen und Akteure vernetzen. Das geht am besten, wenn Kooperation und Vernetzung auch organisationsintern gelebt werden - deshalb basiert unsere Zusammenarbeit auf Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung. Sie als neue:r FITKO-Mitarbeitende:r bereichern ein vielfältiges und engagiertes Team mit flachen Hierarchien und unterschiedlichsten Hintergründen, von der Biologin über den Informatiker bis zur Theaterwissenschaftlerin.

Bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung stehen Erfassung, Transport und die Bearbeitung von Daten im Zentrum. Datenmanagement und insbesondere Datenqualitätsmanagement werden eines der zentralen Themen der kommenden Dekade in der Verwaltungsdigitalisierung sein, z. B. im Rahmen der Registermodernisierung.

Die ausgeschriebene Stelle bildet die Keimzelle für den Aufbau eines modernen, produktübergreifenden Datenmanagements im föderalen IT-Ökosystem. Ansatzpunkt dafür ist die Evaluierung und stetige Verbesserung der Datenqualität, beginnend bei den IT-Planungsrat-Produkten Föderales Informationsmanagement (FIM), Portalverbund Online-Gateway (PVOG), Behördennummer 115 und dem föderalen Verwaltungsdatenportal GovData.

Für die Erfüllung unserer Aufgaben suchen wir deshalb einen kreativen Kopf mit viel Teamgeist und Selbstorganisation, für den klassische Verwaltung und innovative Methoden keinen Widerspruch darstellen.

**Das sind Ihre Aufgaben**:
Sie konzipieren und verantworten ein Rahmenwerk für die Datenqualität in den Produkten des IT-Planungsrates
- . Für ein zur Initiierung und Pilotierung dieses Rahmenwerks bereits bewilligtes Projekt übernehmen Sie die Projektleitung, stimmen sich mit externen und internen Stakeholdern ab und etablieren so ein einheitliches Verständnis von Datenqualität
- . Als Expert:in in einer Querschnittsfunktion beraten und unterstützen Sie die Kolleg:innen, die für das Management der anderen datenintensiven Produkte des IT-Planungsrats zuständig sind
- . Auf der Basis regelmäßiger Erhebungen und Analysen der Datenqualität leiten Sie Verbesserungsmaßnahmen ab und steuern die Umsetzung durch Partner und Dienstleister
- . Sie leiten das Produktteam "Datenfelder" des Föderalen Informationsmanagements (FIM) und bauen geeignete Strukturen und Werkzeuge für die Daten-Governance wie z. B. ein Datenqualitätsboard auf
- .

**Das bringen Sie mit**:
Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom, 2. Staatsexamen) der Informatik, Informationswissenschaft, Natur
- oder Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder vergleichbarer Studiengänge; alternativ gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer entsprechend qualifizierten Tätigkeit
- . Erfahrungen im Datenmanagement und Kenntnisse von Metadatenaustauschformaten, Linked-Data-Technologien und Datenqualität
- . Kenntnisse in der Datenmodellierung und bei der Bewertung von logischen und physikalischen Datenmodellen und Datenplattformen
- . Erfahrungen im Anforderungsmanagement sowie im agilen und klassischen Projektmanagement
- . Erfahrung in der Steuerung von IT-Dienstleistern und in der Koordination und Moderation von komplexen Stakeholdergruppen und -Gremien
- .

**Das erwartet Sie bei uns**:

- ** Unbefristete Stelle**
**Eingruppierung in die Entgeltgruppe **E14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Im Beamtenbereich bestehen Entwicklungsmöglichkeiten nach Besoldungsgruppe A 14 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) | Jahressonderzahlung | Vermögenswirksame Leistungen | Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge
- ** Familienfreundliche Arbeitsbedingungen**
Gleitzeit | Mobiles flexibles Arbeiten: unbürokratisches Homeoffice | 30 Tage Urlaub
- ** Eine moderne Arbeitsumgebung**
Kostenfreies Jobticket | Büros mit ergonomischem Arbeitsplatz (höhenverstellbare Schreibtische) | Workspace und Kreativraum | Diensthandy und -tablet | 1. Klasse bei Dienstreisen
- ** Weiterentwicklung**
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Entwicklung | Gelegenheiten zur Vernetzung, z. B. die Teilnahme an branchenspezifischen Veranstaltungen
- ** Freundschaftliches und wertebasiertes Arbeitsklima**
"Du" statt "Sie" | Afterwork
- und Teamevents | flache Hierarchien | wertebasierte Arbeitskultur | viel Dynamik und Spaß |engagiertes, motiviertes und vielfältiges Team
- ** Eine spannende Aufgabe**
Innovative Digitalisierungsprojekte | Gestaltungsspielraum | Möglichkeit, die Arbeitskultur der Zukunft für den öffentlichen Dienst auszuprobieren und

Mehr Jobs von FITKO (Föderale IT-Kooperation)