Postdoc - Mundgesundheit (M/w/d) - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** am **Heidelberger Institut für Global Health** in der Sektion **Mundgesundheit** gesucht.
- Das Heidelberger Institut für Global Health - HIGH - ist eines der Forschungsinstitute der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, der ältesten Universität Deutschlands, die im Jahr 1386 gegründet wurde. Durch seine Forschung will das Institut mit seinen ca. 120 Mitarbeitenden aus vielen verschiedenen Ländern, dazu beitragen, die Gesundheit einiger der kränksten und ärmsten Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern. Durch seine Lehre will das Institut die nächste Generation von Forschenden im Bereich der globalen Gesundheit ausbilden. Die Sektion Mundgesundheit will durch innovative Forschung und Lehre zur Verbesserung der Mundgesundheit als integralen Bestandteil der Gesundheit beitragen.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Heidelberg Institute of Global Health

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Wissenschaft und Lehre

**Anstellungsart**:
Vollzeit

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (2 Jahre, Verlängerung wird angestrebt)

**Vertrag**:
TV-L

**Ihre Aufgaben**:
***
- Ausführung von Forschungsprojekten sowie Unterstützung im Management von Projekten der Sektion
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften (mit Peer-Review)
- Beteiligung bei der Entwicklung neuer Forschungsprojekte, einschließlich Einwerbung öffentlicher Drittmittel
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Beteiligung an der Lehre der Sektion

**Ihr Profil**:
***
- Universitätsabschluss (Master oder Diplom) und Promotion in Epidemiologie, Public Health, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, medizinischer Statistik oder einem thematisch verwandten Gebiet
- Sehr gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden, vorzugsweise mit einschläger Erfahrung in der Anwendung (quasi-) experimenteller Methoden zur Identifikation von Kausaleffekten. Sicherer Umgang mit Datenanalysemethoden und Statistiksoftware (z.B. R, STATA, SAS)
- Einschlägige Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften (mit Peer-Review)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine zuverlässige, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie soziale Kompetenz
- Erfahrungen in der universitären Lehre, in der Einwerbung von Drittmitteln und/oder zahnmedizinische Expertise sind von Vorteil

**wir bieten Ihnen**:
***
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote
- Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Regelmäßige Teammeetings
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Professor Stefan Listl via **E-Mail **oder Telefon zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Heidelberg Institute of Global Health
- Prof. Dr. Dr. Stefan Listl, M.Sc.
- Im Neuenheimer Feld 130.3
Heidelberg
- Tel.: Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg