Zwei Studentische Hilfskräfte - Berlin, Deutschland - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenbeschreibung**

Aufgaben
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung komplexer quantitativer Daten (bspw. Panel
- und Ereignisdaten) mit Stata
- Recherche und Auswertung von (englischsprachiger) Forschungsliteratur
- Literaturverwaltung (bspw. mit Endnote oder Citavi)
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Veröffentlichungen (bspw. Erstellung von Grafiken und Tabellen, Korrekturlesen von Texten, Erstellen und Formatierung von Literaturverzeichnissen)
- Unterstützung bei der Organisation von Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Konferenzen / Workshops

Ihr Profil
- Immatrikulation in einem Bachelor
- oder Masterstudiengang, vorzugsweise in der Soziologie oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Studiengang
- Interesse an den Themen soziale Ungleichheit und Lebenslauf
- sehr gute Kenntnisse quantitativer Methoden der Sozialforschung
- Erfahrungen mit Stata, Endnote und/oder Citavi sowie MS Office
- sehr gute Englischkenntnisse; sehr gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Fähigkeit, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten

Unser Angebot
- Vergütung entsprechend TV Stud III des Landes Berlin (derzeit 12,96 € pro Stunde)
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- ein internationales Arbeitsumfeld
- Einbindung in die wissenschaftliche Community
- flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie die Human Resources Strategy for Researchers der Europäischen Kommission

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf (bitte ohne Foto), Zeugnisse und Notenbescheinigungen, einschließlich Abiturzeugnis oder Äquivalent) in einer pdf-Datei bis zum 21. Februar 2023 über das Bewerbungsportal des WZB.
Fragen zur Stelle beantwortet Carina Cyliax (sek-).

Mehr Jobs von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung