Gastprofessur - "umgang Mit Dem Baulichen - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir bieten für den Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt, KIT-Fakultät für Architektur ab 1. Oktober 2024 für 1 Semester, im Zeitraum von Wintersemester 2024/25 - Sommersemester 2025 (Vertragsdauer 5 Monate) eine

Gastprofessur - "Umgang mit dem baulichen Bestand" - Wüstenrot Stiftung
Wintersemester 2024/2025

Diese Gastprofessur zur Thematik "Umgang mit dem baulichen Bestand" wird an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bzw. Expertinnen und Experten (w/m/d) aus der Fachdisziplin Architektur vergeben, um die Chance zu eröffnen, einen Karriereweg innerhalb des Wissenschaftssystems zu starten bzw. auszubauen. Die Vergabe erfolgt für 1 Semester.

Ihre Aufgabe ist die Erbringung aktueller Fragestellungen zum Umgang mit dem baulichen Bestand in Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs Architektur als Case-Studies. Lehrangebote in englischer Sprache werden begrüßt.

Hierbei geht es insbesondere um Inhalte, die das bestehende Lehrangebot durch relevante und verantwortungsbewusste Beiträge zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen für das Bauen in Gegenwart und Zukunft ergänzen und den Fokus auf den baulichen Bestand legen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und des unabdingbaren Gebotes der Ressourcenschonung stellt sich die Frage des Umgangs mit dem Gebäudestand in seiner Gesamtheit grundsätzlicher und dringlicher als noch vor wenigen Jahren. Dies vor allem auch, um die Identität und (städte)bauliche Qualität unserer Städte zu stärken.

Für die Gastprofessur wird eine Persönlichkeit gesucht, die ihre herausragende fachliche Kompetenz als Expertin oder Experte (w/m/d) aus der Praxis oder Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler (w/m/d) der Fachdisziplin Architektur nachweisen und auf Masterlevel aktuelle gesellschaftsrelevante Praxis
- und Forschungsthemen zum Thema "Umgang mit dem baulichen Bestand" in Entwurfskursen mit 12 ECTS inkl. Entwurfsvertiefung mit 2 ECTS (z. B. begleitendes Seminar) einbringen kann.

Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Verzeichnis der eigenen Praxis

Weitere Informationen finden Sie im Internet.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd