Wissenschaftler in Cybersecurity Kritischer - Ilmenau, Deutschland - Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB in Ilmenau entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie
- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hardware
- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs
- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen in der Abteilung Energiesysteme bspw. mit unseren Lösungen zur Analyse und intelligenten Betriebsführung sektorenübergreifender Energiesysteme zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Industrie versteht sich das Fraunhofer IOSB-AST als technologischer Treiber im Zukunftsthema Transformation der Energieversorgung zu intelligenten Energiesystemen und integriertem Ressourcenmanagement. Die exzellenten Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten sind konsequent und branchenübergreifend auf das Zukunftsthema "Digitalisierung" zugeschnitten.

Das Lernlabor Cybersicherheit für die Energie
- und Wasserversorgung des Fraunhofer IOSB-AST verknüpft exzellente Vorlaufforschung im Bereich der IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen mit der Überführung der Ergebnisse in innovative Sicherheitslösungen und praxisorientierte Aus
- und Weiterbildungsangebote auf Basis einer umfangreichen Labor
- und Demonstrator-Infrastruktur.

**Wir begrüßen Dich gern in unserem Team. Du bringst Dich aktiv in die Bearbeitung relevanter Zukunftsthemen ein.**

**Was Du bei uns tust**
- Du erforschst und entwickelst innovative Methoden und Verfahren zur Analyse-, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen für den Cyber-sicheren Betrieb von Kritischen Infrastrukturen vor allem im Bereich der Energieversorgung in aktuellen Forschungsprojekten.
- Du entwickelst Software-Lösungen und implementierst und erprobst softwaretechnische Prototypen im Cybersicherheits-Labor des IOSB-AST.
- Du bearbeitest innovative Projekte im Bereich der Cybersicherheit elektrischer Energiesysteme in Verbund mit Partnern aus der Industrie und Forschung.
- Du wirkst an dem Transfer der Forschungsergebnisse in das Lernlabor Cybersicherheit "Energie
- und Wasserversorgung" mit.
- Du führst Weiterbildungen auf Grundlage der Forschungsarbeiten im Rahmen des Lernlabor Cybersicherheit mit Kunden der Energieversorgung durch und unterstützt die Betreiber von Versorgungsunternehmen in der Erhöhung der Cybersicherheit und -resilienz.
- Du präsentierst Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.

**Was Du mitbringst**
- Du hast Dein wissenschaftliches Studium (Master/Diplom) in der Informatik oder einer Ingenieurswissenschaft erfolgreich abgeschlossen.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwerk
- und Kommunikationsinfrastrukturen.
- Praktische Erfahrungen im Bereich Container-Technologien, z.B. Docker bringst du mit.
- Grundlegende Kenntnisse über Methoden und Werkzeuge im Bereich der IT-Sicherheit (z.B. Verschlüsselungstechnologien, Angriffserkennung) sind wünschenswert.
- Du verfügst über gute Kenntnisse der Programmierung in Python oder anderen Programmiersprachen.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist zeichnen Dich aus.
- Zuletzt überzeugst Du uns durch sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Was Du erwarten kannst**
- **Forschung und Anwendung vereint**: Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft wissenschaftlich exzellent.
- **Vielfältigkeit inspiriert**: Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft.
- **Flexibilität leben**: New Work im Home Office oder Hybrid. Teilzeit, Vollzeit, Flexibel eben.
- **Vernetzung verbindet**: Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über Mitarbeitenden.
- **Karrierepfade kreieren**:Hervorragende Entwicklungschancen in der wissenschaftlichen Community und Möglichkeit zur Promotion.
- **Im Herzen Thüringens zu Hause**:Modernes Institutsgebäude. Erstklassig ausgestattete Labore, Meeting-Points und Kreativbereiche. Lunch&Meet in unserer neuen Bio-Kantine.
- **Lust auf Mehr? **Willkommen im Team in Ilmenau

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet und kann a

Mehr Jobs von Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung