Wiss. Mitarbeiter in - Trier, Deutschland - Universität Trier

Universität Trier
Universität Trier
Geprüftes Unternehmen
Trier, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: Mit einem

starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu

Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt steht dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 11.000

Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in

der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges

akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu

bewegen.

Im Rahmen des von der Forschungsinitiative des Landes-Rheinland-Pfalz geförderten

Projekts Digital Sovereignty for Europe (DigitS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu

besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
**(E 13 TV-L, 50%, befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG, bis maximal zum Die**

**Anstellung soll zur wissenschaftlichen und persönlichen Qualifizierung dienen und bietet die**

**Gelegenheit zur Promotion.)**

**Diese Aufgaben erwarten Sie**

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts (Rechts-, Medien-, Wirtschaftswissenschaft,

Sinologie, Politikwissenschaft, Computerlinguistik) untersucht der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin

den Umgang von großen Digitalplattformen mit der EU-Digitalgesetzgebung (z.B. Digital Service Act

und Digital Markets Act).

Im Fokus sollen insbesondere unternehmerische Strategien und Handlungsoptionen der

Digitalplattformen gegenüber Auflagen und Regulierungsbestrebungen stehen. Hierbei ist eine

vergleichende Analyse zwischen US-amerikanischen und chinesischen Unternehmen angestrebt.

**Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin**
- erstellt Publikationen im Rahmen des oben skizzierten Aufgabenfeldes, die in eine kumulative

Promotion münden können
- wirkt an der Erarbeitung eines Projektantrags in dem oben skizzierten Aufgabenfeld mit
- arbeitet regelmäßig und aktiv in der interdisziplinären Forschergruppe im Rahmen von

Seminaren, Konferenzen und Präsentationen mit und
- verfasst Kurzbeiträge zur Dokumentation von Zwischenergebnissen und Aufsätze zur

Dokumentation der Forschungsergebnisse

**Das erwarten wir von Ihnen**
- Kenntnisse des Themenfeldes digitale Plattformen, insbesondere unternehmerischer

Strukturen und Prozesse
- Fähigkeit der politökonomischen (oder ökonomisch-politischen) Analyse von digitalen

Plattformen, nachgewiesen z.B. durch entsprechende Studieninhalte (u.U. Abschlussarbeit)

oder andere praxisbezogene Tätigkeiten.
- Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache. Chinesisch-Kenntnisse sind

von Vorteil.
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse sowie einschlägiger Programme zur Datenanalyse (z.B. SPSS,

R, Stata)

**Bewerbungen sind bis zum erwünscht.**

**Bewerbung bitte an **Kontakt bei Rückfragen**

Justus Theis Prof. Dr. Laszlo Goerke

Geschäftsführer Tel

Tel
- Erfahrung mit der Erstellung von Forschungsanträgen und im Projektmanagement

**Wir bieten**
- Mitarbeit in einem neuen, dynamischen und zukunftsrelevanten Forschungsfeld am Dienstort

Trier
- Mitgestaltung des genauen Untersuchungsdesigns
- Einbettung in eine interdisziplinäre Forschungsgruppe
- Mögliche Einbindung in soziale und außerdienstliche Aktivitäten der Lehrstühle

Personalökonomik (Goerke) und gegenwartsbezogener Sinologie (Shi-Kupfer) sowie des

Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus - 57 Abs. 2 und 3 HochSchG. Voraussetzung ist

insbesondere ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master)

im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang.

Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen

nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach - 2 Abs. 3 SGB IX

gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis

beifügen).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (_Lebenslauf, Zeugniskopien, Dokumentation einschlägiger _
- Kenntnisse)_ richten Sie als **EINE** **PDF-Datei** bitte bis zum ** ** an die unten angegebene Stelle.

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien

vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden.

Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den

Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.

**Bewerbungen sind bis zum erwünscht.**

**Bewerbung bitte an **Kontakt bei Rückfragen**

Justus Theis Prof. Dr. Laszlo Goerke

Geschäftsführer Tel

Tel

Mehr Jobs von Universität Trier