Sachbearbeitung Sonderleistungen - Siegen, Deutschland - Stadt Siegen

Stadt Siegen
Stadt Siegen
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Möchten Sie gemeinsam mit uns Impulse setzen?
Die Universitäts-, Kongress
- und Einkaufsstadt Siegen mit rund Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund Menschen dar.

Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.

Wir benötigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Arbeitsgruppe Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Unterstützung in der

**Sachbearbeitung Sonderleistungen (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Einstellung.

**Unsere Vorteile als Arbeitgeberin**:

- Möglichkeiten zur Fort
- und Weiterbildung
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle für jedes Bedürfnis
- Bike-Leasing
- Zuschuss zum Fitnessstudio
- weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. jährlicher Gesundheitstag)
- 30 Tage Urlaub
- leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebssportgruppen
- Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge

Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (VKA) in Entgeltgruppe EG 9a bzw. eine Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW nach A8.

Es besteht die Möglichkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit zu arbeiten.

**Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse
**Aufgabenschwerpunkte**
Der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber obliegen schwerpunktmäßig die komplexe Sachbearbeitung im Aufgabenbereich Sicherstellung des Lebensunterhaltes, der Unterkunftskosten sowie sonstigen notwendigen Leistungen im Rahmen der Vorschriften nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und analoger Anwendung der Vorschriften des SGB XII mit Ausnahme der Krankenhilfegewährung. Hierunter fällt insbesondere
- Prüfung und Bewilligung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz inklusive Sonderleistungen
- Führen von Informationsgesprächen
- Prüfen und Entscheiden über Anträge auf Beihilfen im Rahmen der Bildung und Teilhabe
- Mitarbeit im Rahmen der Abrechnung und Erstattungen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

**Erwartet werden**
- Nachweis der 1. Angestelltenprüfung bzw. Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst),

oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts
- und/oder Notarfachangestellte/n
- Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft aber auch Durchsetzungsvermögen bei einem Personenkreis, der häufig besondere Unterstützung benötigt,
- Teamfähigkeit in einem Arbeitsteam, dass immer wieder neue Problemstellungen gemeinsam löst,
- eine hohe Belastungsfähigkeit mit einer gewissen Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung,
- gute Kenntnisse im Bereich der technikunterstützten Informationsverarbeitung (u.a. Microsoft Office) bzw. die Bereitschaft, sich diese umgehend anzueignen,
- Grundkenntnisse in Haushalts-/Kassen
- und Rechnungswesen,
- die Bereitschaft, sich kurzfristig in die einschlägigen Rechtsvorschriften des Asylbewerberleistungsgesetzes und weiterer Rechtsgebiete (z. B. AufenthG, AsylG) einzuarbeiten und diese fallbezogen anzuwenden,
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen,
- Kommunikationsfähigkeit.

Berufserfahrung im Bereich der Sozialverwaltung ist von Vorteil.

**Bewerbung**

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller

oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Bewerbungs-Portal "Interamt" eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit Frau Welticke (s.u.) in Verbindung.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne

Frau Königsberg, Arbeitsgruppenleiterin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Telefon 0271/ , E-Mail:

und für allgemeine Fragen

Frau Welticke, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: , E-Mail:

zur Verfügung.

null