Beschäftigte/einen Beschäftigten in Der - Berlin, Deutschland - Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als Verwaltung des Deutschen Bundestages unterstützen wir das Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat DI 3 - Kommunikationstechnik -frühestens ab dem 1. Juli 2024 unbefristet

**eine Beschäftigte/einen Beschäftigten in der Informationstechnik **(w/m/d)**

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9a). bzw. der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A9m). Der Dienstposten ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse teilzeitgeeignet.

Ihre Aufgaben
- zentrale Netzüberwachung und Auftragssteuerung,
- kommunikationstechnische Büroausstattung,
- Planung, Aufbau und Betrieb der Telekommunikationssysteme und -dienste,
- Auftragsabwicklung/Lager
- und Materialverwaltung/Werkstatt,
- Beratung von Anwenderinnen und Anwendern (Abgeordnete, Fraktionen, Verwaltung).

Wir bieten Ihnen
- Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (3.480,97 Euro brutto in Erfahrungsstufe 1 zzgl. 220,00 Euro Ministerialzulage - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht): die Perspektive auf eine Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich
- Eine gute Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
- Ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Vielfältige Aufstiegschancen und zügige Beförderungsmöglichkeiten bis in die Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn
- Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs
- und Präventionsangebot
- Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket

Ihre Qualifikation

Sie verfügen zwingend über:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in (z. B. Fachrichtung Systemintegration), IT-System-Elektroniker/-in oder in einer vergleichbaren IT-Fachrichtung

Bewerben können sich auch
- Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Dienstes, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen
- (sonstige) Bewerberinnen und Bewerber ohne die vorgenannte Berufsausbildung, die jedoch nachweislich über eine andere Berufsausbildung und aktuell über gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und langjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet verfügen.

Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie aufgrund berufspraktischer Erfahrung über gründliche und umfassende Kenntnisse
- auf dem Gebiet der Telekommunikationssysteme und Telekommunikationsdienste (vorzugsweise Atos Unify),
- der Netzwerk-, Virtualisierungs
- und Servertechnik sowie Betriebssysteme (vorzugsweise Alcatel-Lucent Enterprise, Microsoft Windows und Linux, VMware),
- im Umgang mit einem Ticketsystem (vorzugsweise Remedy ARS) und
- auf dem Gebiet der IT Sicherheits-, der Datenschutz
- sowie der Arbeits
- und Gesundheitsschutzbestimmungen

verfügen.

**Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.**

Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer ggf. durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.

Ihre Bewerbung

**DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -**
**Referat ZV 2 - Platz der Republik Berlin**
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Brenn unter der Rufnummer:

Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.

Mehr Jobs von Deutscher Bundestag