Referent Für Internationale Kooperationen Und - Leipzig, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Universitäten
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Leipzig
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 62/2023

Bewerbungsadresse

Universität Leipzig, Studienkolleg Sachsen, Frau PD Dr. Maxi Kupetz - persönlich - Lumumbastraße 4, 04105 Leipzig

Kennziffer 62/2023
Referent für internationale Kooperationen und Curricularentwicklung (m/w/d)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Am Studienkolleg Sachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.

Stellenmerkmale
- unbefristet
- 25 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Aufgaben
- Betreuung, Verwaltung und Qualitätssicherung bestehender strategischer Partnerschaften (z. B. DAAD Regierungsstipendiat:innen-Programm, ZfA-Kooperation, PANDA-Kooperation)
- Anbahnung neuer strategischer Partnerschaften mit internationalen Partner:innen (drittmittel-/gebührenfinanziert) sowie Unterstützung bei der Akquise und Verwaltung von Drittmittelprojekten
- Erstellung und Durchführung von Langzeitmonitorings zum Studienerfolg von Absolvent:innen (orientiert an Forderungen des Fachverbands Deutsch als Fremd
- und Zweitsprache e. V. und des SMWK), zudem Erstellung von Monitorings und Statistiken für Mittelgeber
- Systematisierung der Alumniarbeit des Studienkollegs
- Entwicklung und Implementation eines Lehrevaluationskonzepts für alle relevanten Lehrbereiche des Studienkollegs (Schwerpunktkurse, DSH-Kurse, Deutsch im Studium, Propädeutikum), inkl. Zuarbeiten zur Qualitätssicherung von Prüfungsangelegenheiten (FSP und DSH)
- Mitarbeit in Prozessen der Modulentwicklung in allen Lehrbereichen des Studienkollegs (zusammen mit Leiterin und Curricularmanagerin)
- Entwicklung und Implementation eines Konzepts zur Professionalisierung von Studienkolleg-Mitarbeiter:innen (hochschul
- und mediendidaktische Qualifizierung der Lehrenden, Weiterbildung von Verwaltungspersonal, Anleitung/Begleitung von Tutor:innen etc.)
- Öffentlichkeits
- und Pressearbeit zu den Aktivitäten des Studienkollegs (Anfragen von Radio, Zeitung etc., Webseiten-/Social Media-Pflege) in Kooperation mit der Universitätskommunikation

Voraussetzungen
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im Fach Deutsch als Fremdsprache und/oder Deutsch als Zweitsprache
- einschlägige Kenntnisse von Strukturen der Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter in Deutschland (v. a. Studienkollegs)
- Erstsprache Deutsch oder (nachgewiesene) erstsprachenäquivalente Deutschkenntnisse (C2)
- Erfahrung mit Projektarbeit (Projektmanagement, Finanzverwaltung in Drittmittelprojekten etc.), auch mit internationalen Partner:innen
- Erfahrung mit Drittmittelakquise erwünscht
- Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung von Evaluationen von Lehraktivitäten oder anderen Maßnahmen erwünscht
- Erfahrung mit der Durchführung von studienrelevanten Sprachprüfungen erwünscht
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung erwünscht
- einschlägige Kenntnisse universitärer Verwaltungsstrukturen erwünscht, v. a. Studierenden-verwaltung
- Erfahrung mit Öffentlichkeits
- und Pressearbeit im Kontext von Studienorientierung und Studienvorbereitung erwünscht
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache erwünscht
- Auslandserfahrung erwünscht
- sehr gute Team
- und Kooperationsfähigkeit, Selbständigkeit, Kommunikations
- und Netzwerkkompetenz, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Bereitschaft zur Weiterbildung

Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlag

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen