Studentische Hilfskraft - Munich, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie haben Lust das Thema Weiterbildung in all seinen Facetten kennen zu lernen und ein offenes, engagiertes und kreatives Projektteam dabei zu unterstützen gemeinsam ein innovatives Weiterbildungsangebot aufzubauen? Perfekt Das Team der Roberta-Initiative der Fraunhofer Academy am Standort München wartet auf Sie Unsere erfolgreiche Kombination: ein interdisziplinäres Team, umfassende Fach
- und Methodenkompetenz, kreative Köpfe, viel Freiraum und eine Menge Begeisterung.

**Unsere Mission **ist es junge Menschen, aber zunehmend auch Erwachsene, für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie zu mündigen Gestalter*innen ihrer Zukunft zu machen
- spielerisch, nachhaltig und hands-on

Seit 2002 verfolgen wir mit der Roberta-Initiative und der zugehörigen Plattform Open Roberta dieses Ziel. Das Open Roberta Lab ist Europas **größte Open-Source-Plattform für visuelle Programmierung** von Hardware-Systemen und hat Nutzer*innen aus über 120 Ländern Gemeinsam mit Ihrer Hilfe möchten wir die Plattform nutzen, um mit innovativer Hardware, Schüler*innen, und Lehrkräfte im Schulumfeld sowie Auszubildene und Ausbilder*innen aller Berufszweige für die digitale Zukunft zu begeistern.

Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit Schwerpunkt Bildung, die*der auf Basis unseres Open Roberta Lab digitale Kompetenzen (insbesondere Coding, Robotik und KI) im Schul
- und Berufsschulumfeld vermittelt sowie gemeinsam mit dem Team konzeptionell an der Weiterentwicklung des Open Roberta Lab beteiligt ist. Dabei nutzen Sie neueste Technologien in Kombination mit innovativen Lehr
- und Lernmethoden um Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Lehrkräfte und Ausbilder*innen fit für eine digitale Zukunft zu machen.

**Was Sie bei uns tun**

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet rund um Themen Inhaltserstellung, Kommunikation und Projektbetreuung für ein deutschlandweites Weiterbildungsprojekt für Lehrkräfte im Bereich MINT-Förderung und IT-Sicherheit tätig zu sein.
- Einbringen von Ideen für analoge und digitale Lernformate, Umsetzung eigener Teilprojekte
- Recherchen und Analysen
- Unterstützung und eigenständige Erstellung spannender Lehr
- und Lernmaterialien
- Allgemeine Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen von Lehrkräften
- Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen und Workshops
- Unterstützung und eigenständige Erstellung von Texten und Kommunikations-Materialien

**Was Sie mitbringen**
- Eingeschriebene Studierende im Fach Lehramt in einem naturwissenschaftlichen Fach, vorzugsweise Informatik, Pädagogik, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- Freude und didaktisches Geschick im Aufbau, Konzeption und Erstellung von digitalen Medien, neuen Lernformaten und Weiterbildungsprodukten
- Kommunikationsstärke und gewandtes Ausdrucksvermögen in Deutsch (C2) und Englisch (C1) zum Formulieren von Texten
- Technisches Verständnis im Bereich interaktiver Lernformate
- Gutes Organisationsvermögen, Eigeninitiative sowie selbstständiges und genaues Arbeiten
- Kommunikationsstärke und gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch zum Formulieren von Texten

**Was Sie erwarten können**
- Mitarbeiten in einer der ältesten MINT-Initiativen in Deutschland innerhalb eines freundlichen, sympathischen und innovativen Teams an der Vermittlung von informationstechnischem Wissen an junge Menschen
- Eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet. Sie können uns dabei unterstützen, aktiv die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland mitzugestalten.
- Die Möglichkeit mitzugestalten mit flexiblen Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse gewec

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft