Eine Sachbearbeiterin Bzw. Ein Sachbearbeiter - Nuernberg, Deutschland - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**:

- Tätigkeitsfeld- Verwaltung und Büro- Ort- Nürnberg- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Unbefristet- Bewerbungsfrist Laufbahn / Entgeltgruppe- Gehobener Dienst | A10 - A12 / TVöD-Bund E 11- Kennziffer- BAMF Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_
- _

**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

Für das Referat FZ 1 "Wissenschaftsmanagement, Geschäftsstelle Wissenschaftlicher Beirat" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg

**eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter
Projektdurchführung Forschungsbereich (m/w/d)**

(E 11 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)

Kennziffer: BAMF

In unserem hauseigenen Forschungszentrum (FZ) werden sowohl die Auswirkungen von Migrations
- und Integrationsprozessen in Deutschland analysiert als auch Erkenntnisse für die Steuerung von Migration auf nationaler Ebene gewonnen, Politikberatung betrieben und Prozesse der Integration von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland wissenschaftlich begleitet. Das Referat FZ 1 "Wissenschaftsmanagement" ist die Serviceeinheit für das Forschungszentrum und unterstützt die Forschungsfelder I bis III bei der Durchführung von Forschungsprojekten.

**Ihre Aufgaben**
- Sie wirken bei der Konzeption, Weiterentwicklung sowie der Berechnung des zeitlichen und finanziellen Aufwandes von empirischen Forschungsprojekten zu Migration und Integration aller Forschungsfelder des FZ mit. Dazu gehört u. a. die Internet
- und Literaturrecherche sowie Unterstützung bei der konzeptionellen und methodischen Ausgestaltung der Forschungsprojekte
- Zusätzlich sind Sie für die Entwicklung von Projektplänen, die regelmäßige Erstellung von Controlling-Dokumenten sowie hausinternen Vorlagen, die Bereitstellung von Stellungsnahmen und Berichten an das Bundesministerium des Inneren und für Heimat bezüglich Projektfortschritten verantwortlich
- Außerdem werden Sie in verschiedenen Projekten an der Datenerhebung mitwirken und die Datenbereinigung sowie die Erstauswertung der Daten vornehmen, einschließlich der Erstellung statistischer Abfragen
- Darüber hinaus werden Sie aktiv an der Konzeption von wissenschaftlichen Austauschveranstaltungen beteiligt sein, einschließlich der Vor
- und Nachbereitung, sowie an externen Veranstaltungen teilnehmen

**Ihr Profil**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie oder Humangeographie. Alternativ der Volkswirtschaftslehre oder Survey Statistik bzw. über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Erforderlich sind fundierte Kenntnisse der Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung sowie Erfahrung in der Durchführung empirischer sozialwissenschaftlicher Projekte, insbesondere mit Bezug auf Personen mit Migrationshintergrund (Konzeption, Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenauswertung, Berichtserstattung). Diese Qualifikationen können Sie durch einschlägige Berufserfahrung, Studieninhalte oder Publikationen nachweisen
- Darüber hinaus verfügen Sie über Kenntnisse statistischer Methoden und der Datenanalyseprogramme (insbesondere Stata oder R) und können diese Kompetenzen durch einschlägige Berufserfahrung, Studieninhalte oder Publikationen aufzeigen
- Nachgewiesene Kenntnisse oder Berufserfahrung in der Integrations
- und Migrationsforschung sind von Vorteil
- Zudem bringen Sie Ihre gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen und englischen Sprache in der alltäglichen internen und externen Kommunikation souverän ein
- Abgerundet wird Ihr Profil durch eine selbstständige Arbeitsweise, Team-, Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit sowie eine Wissenschafts
- und Dienstleistungsorientierung und die Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Arbeitsabläufe
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. - 5 AsylG i.V.m. - 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

**Unser

Mehr Jobs von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)