Quereinstieg Sachbearbeitung Grundsicherung - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald
- und Seenlandschaft.

Das Amt für Soziales sucht ab sofort, befristet bis zu zwei Jahre, 2 Personen für:
**Quereinstieg Sachbearbeitung Grundsicherung (m/w/d)**

**Kennziffer**: 3900 / / 2023

**Entgeltgruppe**: E9b Fgr. 2 Teil I TV-L

**Arbeitszeit**:Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

**Bewerbungsfrist**:

**Wir suchen interessierte Personen für einen Quereinstieg für die Sachbearbeitung in der Grundsicherung zum Erwerb der formalen Anforderungen gemäß des Anforderungsprofils durch praktische Tätigkeit und Fortbildungen.**
**Die ausgeschriebenen Stellen sind zunächst bis zu zwei Jahre befristet. Während des Quereinstiegprogrammes wird durch einen individuellen Personalentwicklungsplan das nötige Werkzeug an die Hand gegeben, das für die Aufgabe nötig ist. Bei erfolgreicher Personalentwicklung ist eine unbefristete Übernahme zugesichert. Näheres zu den Tätigkeiten und den Anforderungen finden Sie in der Anlage.**
***
**Bewerbende mit einem aktuellen oder früheren Arbeitsvertrag mit dem Land Berlin können unbefristet in ihrer bisherigen Entgeltgruppe eingestellt werden. Die höherwertige Aufgabe wird befristet bis zum Abschluss der Personalentwicklungsmaßnahme übertragen.**
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
**Sachbearbeitung Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Bestattungskosten**:

- 1. Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in sozialhilferechtlichen Belangen
- Beratung allen sozialhilferechtlichen Belangen, insbesondere zu vorrangigen Leistungsträgern, vorrangigen Leistungen, Inhalt der verschiedenen Leistungsarten der Sozialhilfe, Voraussetzungen der verschiedenen Leistungsarten, erforderlichen Unterlagen und erb-rechtlichen Fragen
- Summarische Prüfung von Leistungsansprüchen
- Ggf. Vermittlung an andere zuständige Behörden und Verweis an andere Dienststellen im Amt
- Ggf. Involvierung des allgemeinen Sozialdienstes, der sozialen Wohnhilfe oder des sozialpsychiatrischen Dienstes

Ggf. Kommunikation mit Angehörigen, Betreuenden, u.a.
- Ggf. Anregung der Einrichtung einer Betreuung über Betreuungsbehörde
- Dokumentation

2. Bearbeitung und Entscheidung in Sozialhilfevorgängen nach dem 3., 4., 5. und 9. Kapitel SGB XII und dem LPflGG
- Prüfen der formellen und materiellen Voraussetzungen des Sozialhilfeanspruchs
- Einleitung von Auskunftsverfahren, insbesondere gem.
-- 97 ff. SGB X
- Bescheiderteilung gem.
-- 44, 45, 48 SGB X
- Berechnung, Zahlbarmachung und Überwachung bewilligter Leistungen und ggf. Prüfung und Begleichung von Rechnungen

3. Bearbeitung und Entscheidung in Vorgängen nach dem Beruflichen Rehabilitationsgesetz
- Prüfen der formellen und materiellen Voraussetzungen des Ausgleichanspruchs
- Bescheiderteilung gem.
-- 44, 45, 48 SGB X
- Berechnung und Zahlbarmachung bewilligter Leistungen

4. Bearbeitung von Widersprüchen in Angelegenheiten nach Vorgang 2, 3 und 6
- Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit von Widersprüchen
- Ggf. Anforderung weiterer Unterlagen und Erörterungsgespräch mit Widerspruchsführen-den
- Entscheidung über die Abhilfe - Erlass eines Abhilfebescheides

**Für den Quereinstieg verfügen Sie über**:

- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung im öffentlichen Dienst, beispielsweise Verwaltungsfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung als Rechtsanwalts/ und Notarfachangestellte/r sowie Steuerfachangestellte/r mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder
- Erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder
- mindestens 5-Jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich.

**Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "

Mehr Jobs von Land Berlin