Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Hof, Deutschland - Hochschule Hof

Hochschule Hof
Hochschule Hof
Geprüftes Unternehmen
Hof, Deutschland

vor 5 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Institut für Wasserstoff
- und Energietechnik (iwe)** setzt seine Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung sowie Technologie
- und Wissenstransfer auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der Energie
- und Wasserstoffwende an der Green Tech University Hof. Dabei sind vor allem Energieeffizienz in der Industrie, Lösungen zur regenerativen Energieerzeugung und deren Verteilung sowie Wasserstofferzeugungsverfahren im Fokus.

Für das iwe suchen wir in der Forschungsgruppe "Innovative Energiesysteme und Wasserstofftechnologien" **ab dem **ein Teammitglied als

**Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)**
**mit Schwerpunkt Wissenstransfer in Energiemanagement und Nahwärmeanwendungen**
**in Teilzeit 50%**:
Die Energiewende erfordert neben innovativen technischen Lösungen auch die Vernetzung und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie. Auf den Schwerpunkten Energiemanagement, Nahwärmeanwendungen und Kältetechnik bietet das iwe daher in den Jahren 2023 und 2024 Vernetzungs
- und Wissenstransferangebote im **Förderprojekt EnerNET**.** Im Rahmen des Projektes werden Weiterbildungsmaßnahmen mit aktuellen Themenstellungen sowie Netzwerktreffen organisiert und neue Innovationen, Rahmenbedingungen und vieles mehr aus Forschung und Anwendung vorgestellt.

***
**Was sind die Aufgabenschwerpunkte?**:

- Ausbau der bestehenden Netzwerke zu den Schwerpunkten "Energiemanagement" und "Nahwärmeanwendungen"
- Wissenschaftlich-technische Erarbeitung von branchenrelevanten Inhalten für die Weiterbildungsmaßnahmen
- Akquise von Vortragenden zu den erarbeiteten Inhalten
- Erarbeiten und Vorstellen eigener wissenschaftlicher Inhalte
- Organisation von Netzwerk
- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Kommunikation und Abstimmung mit den Projektbeteiligten
- Akquise von Neuprojekten und Verfassen von Projektanträgen
- Mitarbeit an der organisatorischen Projektabwicklung

**Worauf kommt es uns an?***:

- Einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) im Bereich Ingenieurwissenschaften
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen )
- Kenntnisse im Bereich des Energiemanagements und der Nahwärmeanwendungen
- Kenntnisse im Projektmanagement und der Organisation von Netzwerktreffen, Konferenzen oder Schulungsmaßnahmen
- Hohes Interesse am Fachbereich der erneuerbaren Energien und der Umsetzung der Energiewende sowie dem Klimaschutz
- Selbstständiges Arbeiten und Zeitmanagement
- Sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

**Was bieten wir Ihnen?**:

- Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem innovativen Hochschul
- und Forschungsumfeld.
- Gestaltungsmöglichkeiten in einer stark intrinsisch motivierten Arbeitsumgebung.
- Öffentlichkeitswirksame, innovative und nachhaltige Themenstellungen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 20,03 Wochenstunden.
- Die Möglichkeit zur Erhöhung der Arbeitszeit, sofern Drittmittel akquiriert werden können.
- Die Anstellung erfolgt befristet für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum nach dem Wissenschafts-zeitvertragsgesetz mit der Bestrebung, das Beschäftigungsverhältnis befristet zu verlängern, sofern Drittmittel zur Verfügung stehen.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr.Ing. Andy Gradel (09281/ oder Herr Prof. Dr.Ing. Tobias Plessing (09281/ Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen die Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/ gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung **über unser Online-Portal bis spätestens ** ein.

Mehr Jobs von Hochschule Hof