Wiss. Mitarbeiter in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Darmstadt zählt zu den führenden Ausbildungsstätten von Ingenieur_innen, Wirtschaftsingenieur_innen und Wirtschaftsinformatiker_innen. Logistik und Supply Chain Management bilden an der TU Darmstadt eine etablierte und sehr erfolgreiche Forschungssäule. Dabei ist die Ausrichtung auf die methodisch-basierte und instrumentell-anwendbare Unterstützung der Planung und Analyse von Transport
- und Logistiksystemen für die Forschung an unserem Fachgebiet kennzeichnend. Mit unserer inhaltlichen Ausrichtung auf intermodale Transportsysteme sehen wir die Chance, die spezifischen technologischen Stärken einzelner Verkehrsträger zu verbinden. Dabei behalten wir Anwendungsorientierung und praktische Umsetzbarkeit im Blick.

Zur Verstärkung unseres Teams am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Fachbereich Rechts
- und Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **die Stelle** als

**Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) - PostDoc**:
in einem zunächst auf 2 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.

**Ihre Aufgabengebiete**:
Während Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie eigenverantwortlich in einem engagierten und qualifizierten Team mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterbildung sowie zur Fortführung Ihrer akademischen Laufbahn. Dabei übernehmen Sie wissenschaftliche Aufgaben sowie die Planung, Durchführung und Koordination des Forschungsprojektes "Multifunktionaler und Modularer Güterwagen". Ihre Forschungsergebnisse publizieren Sie in Form von wissenschaftlichen Artikeln auf internationalen Konferenzen und in international führenden Fachzeitschriften.

Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist der m2-Güterwagen - ein innovatives Konzept, welches sich durch die Trennung von modularen Tragwagen und multifunktionaler Behälter auszeichnet, was eine individuelle Anpassung an Transportzwecke und Kundenbedürfnisse erlaubt. In diesem gemeinschaftlich mit der DB Cargo durchgeführten Forschungsprojekte analysieren Sie die Auswirkungen des innovativen m2-Güterwagens auf verschiedenen Planungsebenen.

Gleichzeitig unterstützen Sie auch bei der Akquise neuer Forschungsprojekte. Ferner bieten Sie eigenverantwortlich mindestens eine Lehrveranstaltung an und übernehmen zentrale Aufgaben im Bereich der Lehrstuhlorganisation und der Koordination von Drittmittelprojekten.

**Das bringen Sie mit**:

- Eine herausragende, abgeschlossene Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
- Sie haben einen überdurchschnittlich Studienabschluss in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik oder eines verwandten Studiengangs mit Studienschwerpunkt Logistik, Transport oder Supply Chain Management
- Sie können ein Publikationsportfolio in internationalen, begutachteten Fachzeitschriften und Konferenzen sowie ein vielversprechendes Forschungskonzept vorweisen
- Sie verfügen über Erfahrungen in quantitativer Forschung vorzugsweise mit einer breiten methodischen Ausrichtung, insbesondere Erfahrung mit Simulation und mathematischer Optimierung
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Hochschullehre und dem Einwerben von Drittmitteln sammeln können
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, um in einer strukturierten Arbeitsweise eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen

**Was wir bieten**:

- Abwechslungsreiche, anwendungsorientierte Forschungsprojekte in Kooperation mit zahlreichen Partner_innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Praxisorientierung durch eine Kooperation mit DB Cargo mit inhaltlichem Schwerpunkt auf das innovative m2-Güterwagenkonzept
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Seminaren
- Ein fachgebietseigenes Innovationslabor zum KV im HOLM in Frankfurt mit Ergebnistransfer in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
- Sichere und planbare Anstellung
- Die Möglichkeit zur zeitweisen mobilen Arbeit und ein flexibles Arbeitszeitmodell
- Landesticket Hessen (freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Hessen, sowohl für dienstliche Zwecke als auch für private Fahrten nach den jeweils geltenden Bestimmungen)

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

**Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen**

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeiche

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt