Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität

Technische Universität
Technische Universität
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Ökonomie des Klimawandels

**Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

**Fakten**
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte** ca. 8300
**Kategorie** Forscher*innen-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle
**Kategorie TU Berlin** Wiss. Mitarbeiter*in PostDoc, Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben
**Aufgabengebiet** Forschung, Psychologie
**Aufgabengebiet TU Berlin** Verhaltensentscheidungswissenschaften, Kognitions
- und Sozialpsychologie, Verhaltensökonomie, öffentliche Politik, Klimaschutz, Verbraucherentscheidungen und sozialer Wandel.
**Beginn frühestens** Frühestmöglich
**Dauer** befristet bis
**Umfang** 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
**Vergütung** Entgeltgruppe E13

**Aufgabenbeschreibung**

Forschung in den Bereichen Verhaltensentscheidungswissenschaften, Kognitions
- und Sozialpsychologie, Verhaltensökonomie, öffentliche Politik, Klimaschutz, Verbraucherentscheidungen und sozialer Wandel.

Diese Postdoc-Stelle unterstützt ein von der Einstein Stiftung finanziertes dreijähriges Gaststipendium für Eric Johnson, der mit dem Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin (wo er und der Postdoc physisch angesiedelt sein werden; unter der Leitung von Prof. Oliver Brock) und mit dem neu entstehenden Einstein Center Climate Change (unter der Leitung von Prof. Ottmar Edenhofer) zusammenarbeiten wird. Der Postdoc wird direkt an Professor Johnson berichten und eng mit anderen Mitgliedern der Forschungsgruppe am Center for Decision Sciences an der Columbia Business School, USA, zusammenarbeiten. Ein zweiter Postdoc, der derzeit für ein paralleles Projekt im Rahmen eines Einstein Visiting Fellowship für Prof. Elke Weber von der Princeton University in den USA rekrutiert wird, wird ebenfalls an der TU Berlin tätig sein.

Wenn Prof. Johnson nicht an der TU Berlin zu Gast ist, leitet er das Center for Decision Science, eine interdisziplinäre Gruppe, die sich mit Grundlagen
- und angewandter Forschung im Bereich der menschlichen Entscheidungsfindung beschäftigt. Die Methoden reichen von der Prozessverfolgung in kontrollierten Laborexperimenten und virtuellen Laborexperimenten bis hin zu Feldexperimenten in realen Umgebungen unter Verwendung von Big Data und mit Schwerpunkt auf experimentellen und quantitativen Ansätzen.

Die in Berlin angesiedelte Forschung wird sich auf die Nutzung von Entscheidungsarchitekturen und deren Rolle bei der Entscheidungsfindung und in der Umwelt durch Verbraucher, Unternehmen und politische Entscheidungsträger konzentrieren. Diese Forschung wird diese Ideen im Kontext der realen gesellschaftlichen Herausforderung anwenden. Die Arbeit wird sich auf den Verkehrs
- und Gebäudesektor in Berlin-Brandenburg konzentrieren, um Lücken im Zusammenhang mit schnellen und allgegenwärtigen Verhaltensänderungen besser zu verstehen (und idealerweise zu schließen). Wir sind daran interessiert, wie die Repräsentationen von Optionen dem Entscheidungsträger Informationen sowohl aus dem Gedächtnis als auch aus der externen Umgebung liefern können und wie dies die Wahl beeinflussen kann.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Prof. Eric Johnson unter

**Anforderungen**
**Abschluss** Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion
**Studiengang** Psychologie
**Studiengang TU Berlin** Verhaltensökonomie, Politikwissenschaft
**Computerkenntnisse** R
**Sprachkenntnisse** Deutsch (gute Kenntnisse)
Englisch (gute Kenntnisse)

**Erwartete Qualifikationen**
- erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Psychologie, Verhaltensökonomie, Politikwissenschaft oder einer verwandten einschlägigen Sozialwissenschaft
- Promotion in Psychologie, Verhaltensökonomie, Politikwissenschaft oder einer verwandten einschlägigen Sozialwissenschaft
- Fachkenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden, Statistik und experimentellen Studien mit menschlichen Probanden in Online-Umfragen und/oder Feldstudien
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig und unabhängig voneinander zu bewältigen
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Management
- und Verwaltungsfähigkeiten
- Nachgewiesene Fähigkeit, in internationalen Fachzeitschriften zu veröffentlichen

**wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in folgenden Bereichen**:

- Erfahrung im Forschungsmanagement und in der Verwaltung
- gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen
- Hohes Maß an Beherrschung von R (Programmiersprache)
- Erfahrung im Umgang mit Qualtrics und Teilnehmermanagement-Plattformen wie MTurk und Prolific
- Kenntnisse in Javascript und anderen Web-Programmiersprachen
- Erfahrung mit der Verwa

Mehr Jobs von Technische Universität