Naturwissenschaftliche Mitarbeiterinnen - Hamburg, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Maritime Klimaüberwachung" des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" in Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, zwei

**:
**Naturwissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Naturwissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)**:
**im Bereich Offshore Windenergie**:
Im Rahmen des Ausbaus der Windenergiegewinnung auf See leistet der Deutsche Wetterdienst fachliche Unterstützung für die zuständige Genehmigungsbehörde, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH).
Das Referat "Maritime Klimaüberwachung" des DWD übernimmt in diesem Zusammenhang die meteorologisch-fachliche Unterstützung bei der gesetzlich vorgeschriebenen Voruntersuchung von Flächen, die für die Bebauung mit Offshore-Windenergieanlagen vorgesehen sind. Die Untersuchungen basieren auf Daten aus Messkampagnen und Modellrechnungen und werden sowohl in Eigenregie, wie auch durch externe Auftragsvergabe realisiert.
Die resultierenden Ergebnisse werden plausibilisiert, fachlich geprüft und in Berichten zusammengefasst. Sie dienen als Grundlage für die Feststellung ob die jeweiligen Flächen zur Ausschreibung im Sinne des WindSeeG geeignet sind. Des Weiteren werden die Daten und Berichte für die Auktionen der Bundesnetzagentur öffentlich bereitgestellt.

Bewerbungsfrist 12. Juni 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Erstellung wissenschaftlicher Beiträge sowie die Beratung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bei der Umsetzung der Anforderungen des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG)
- Planung und Durchführung der Untersuchung der meteorologischen Verhältnisse sowie die Analyse der ermittelten Datenprodukte
- Vorbereitung, Vergabe und Durchführung von Aufträgen an Dritte für meteorologische Untersuchungen
- Anpassung der Vergabeverfahren an den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik
- Projektbegleitende meteorologische Beratung und in Folge dessen Anpassung an sich ändernden Rahmenbedingungen
- Zusammenfassung und Bewertung der meteorologischen Daten und Modellergebnisse, sowie die Identifizierung weiterer Bedarfe
- Erstellung eigener Auswertungen, Datensätze und Berichte auf Grundlage von Messdaten und Modellergebnissen, insb. zur Modellierungen von Ertragspotentialen und Windparkeffekten sowie zur Anwendung und Verbesserung von Reanalyseprodukten
- Qualitätsprüfung der meteorologischen und ozeanographischen Berichte
- Sicherstellung der relevanten Prozesse und Abläufe des DWD im Rahmen der Beratung des BSH

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtungen Meteorologie, Ozeanographie oder Geophysik
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements sowie der Qualitätssicherung von Daten
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der maritimen Meteorologie und Klimatologie, insb. der wissenschaftlichen Auswertung von meteorologischen Mess
- und Klimadaten
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit IT (bspw. Linux/Unix inkl. Datenbankanwendungen) sowie dem wissenschaftlichen Programmieren (vorzugweise in Python, Shell Scripting und FORTRAN)
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz sowie der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren inklusive der Vertragsgestaltung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Mitarbeit und Durchführung von Projekten und Kooperationen im nationalen und internationalen Umfeld sowie der Beratung von Behörden
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben für sich und andere Beteiligte
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit, auch und insbesondere in fachübergreifenden, interdisziplinären Zusammenhängen
- Selbstständigkeit und Initiative im Sinne der Fähigkeit, motiviert vorzugehen und innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Flexibilität im Sinne der Fähigkeit, sich aktiv auf wechselnde Vorgaben und Rahmenbedingungen einzustellen, auf ungewohnte Situationen zielgerichtet zu reagieren sowi

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst