Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- E 13 TV-H- Befristung:

Umfang:

- VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Tanja Pommerening, ist im Rahmen einer Vertretung, vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle, zum befristet bis mit der Möglichkeit der Verlängerung, eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit akkadischer Heilkunde.

Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Fachgebiet der Geschichte der Pharmazie und Medizin und Naturwissenschaften

Es handelt sich um die Vertretung einer Qualifikationsstelle. Da sich die Dauer nach der Abwesenheit der zu vertretenden Person richtet, kann damit keine Zusage über eine dem Qualifizierungsziel angemessene Dauer der Beschäftigung verbunden werden.

Ihr Profil:

- überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) mit einem altertumswissenschaftlichen Schwerpunkt
- erfolgreiche Promotion bzw. Nachweis eines bereits weit fortgeschrittenen Promotionsverfahrens im interdisziplinären Schnittpunkt von Altertumswissenschaft und Pharmaziegeschichte
- Erfahrungen in der universitären Lehre
- einschlägige Publikationen auf dem Gebiet der antiken Heilkunde und nachgewiesene sehr gute Kenntnisse alter Sprachen (Mittel
- und Neuägyptisch) sowie moderner Sprachen (Englisch, Französisch)
- wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanken und die Bereitschaft, sich mittels Zusatzkursen in methodische und theoretische Bereiche der Geistes-, Kultur
- und Naturwissenschaften einzuarbeiten sowie administrative Aufgaben im Kontext von Lehre und Forschung zu übernehmen
- Eigenständigkeit, sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen, Engagement, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Kontakt für weitere Informationen
- Prof. Dr. Tanja Pommerening
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg