Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Universität Dresden** - **Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)**:

- Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TUD bietet als Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HPC) Forschenden verschiedener Anwendungsfelder seit 2005 Zugang zu HPC-Systemen und Unterstützung bei deren effizienter und hochskalierbarer Nutzung. Zudem führt das ZIH umfangreiche methodenwiss. Forschung durch und kooperiert in zahlreichen Projekten mit nationalen und internationalen Partnern. Seit 2021 ist das ZIH eines von neun deutschen Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR-Zentren) und bietet deutschlandweit HPC-Dienste und die Unterstützung an.
- wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
Standardisierung von parallelen Laufzeitsystemen und Anbindung an Performance-Werkzeuge zur Unterstützung der Performance-Analyse für Hochleistungsrechnen, Data Analytics

Am ZIH ist im Rahmen der Aufbauphase des NHR-Zentrums der TUD zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
Standardisierung von parallelen Laufzeitsystemen und Anbindung an Performance-Werkzeuge zur Unterstützung der Performance-Analyse für Hochleistungsrechnen, Data Analytics und KI
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für zunächst 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit der Option auf Verlängerung und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion), zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

**Aufgabenbeschreibung**:

- Konzeption, Weiterentwicklung und Anwendung von Software-Werkzeugen zur Messung, Analyse und Optimierung der parallelen Performance und Skalierbarkeit
- Forschung zu Software-Werkzeugen und Instrumentierungs-/Monitoring-Methoden für die Performance-Messung paralleler Anwendungsprogramme im Hinblick auf Rechenleistung, Speicherbandbreite, Kommunikation, I/O, Energieeffizienz und andere Aspekte
- Weiterentwicklung und Pflege von Software-Werkzeugen zum Großteil als Open Source, Bereitstellung für die HPC-Community, Durchführung von Schulungen im In
- und Ausland
- Repräsentation der TUD in den Arbeitsgruppen für Software-Werkzeuge der Standardisierungsgremien von MPI und OpenMP
- Anwendung für (hoch-)parallele Simulations
- und Data-Analytics-Szenarien in enger Zusammenarbeit mit anwendungswiss. Forschenden, Auswertung von Optimierungspotenzial, Unterstützung bei der Optimierung sowie Evaluierung der Resultate.

**Erwartete Qualifikationen**:

- wiss. Hochschulabschuss in der Fachrichtung Informatik, Mathematik oder langjährige, einschlägige Berufserfahrungen in diesem Gebiet
- herausragendes Verständnis über die Funktionsweise von parallelen Laufzeitsystemen, insb. zählen hierzu MPI, OpenMP und Beschleunigersysteme wie CUDA und HIP
- tiefgreifende Kenntnisse zu Software-Werkzeugen für die parallele Performance-Analyse, insb. Event-Tracing und Profiling
- hervorragende Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb oder in der Anwendung von HPC-Systemen sowie in der Arbeit unter Linux
- sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- hohes Maß an Eigenständigkeit, Engagement, und Flexibilität.

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden