Abteilungsleitung (W/m/d) Stadtentwässerung - Meerbusch, Deutschland - Stadt Meerbusch

Stadt Meerbusch
Stadt Meerbusch
Geprüftes Unternehmen
Meerbusch, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Meerbusch (rd Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur
- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

**Zum nächstmöglichen Zeitpunkt **ist die **Vollzeitstelle **der

**Abteilungsleitung (w/m/d) Stadtentwässerung**:
**(Ingenieur*in Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft)**:
innerhalb des **Fachbereichs 5 -Straßen und Kanäle
- **zu besetzen.

**_Ihre Aufgaben sind insbesondere: _**
- Leitungstätigkeiten der Abteilung Stadtentwässerung für ein Team von 19 Mitarbeitern/-innen für folgende Aufgabengebiete:

- Planung, Bau, Sanierung, Unterhaltung und Betrieb der Entwässerungsanlagen inklusive der Sonderbauwerke wie Pumpstationen und Regenbecken mit dem zugehörigen Entwässerungsbetrieb ohne Kläranlage,
- Gewässerunterhaltung/-ausbau, Grundstücksentwässerung incl. Erstellung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
- Kanaldatenbank, Ungezieferbekämpfung im Kanal, Senkenreinigung und Abwasserabgabe,
- Grundwasserpegel und Hochwasserschutz,
- Stellungnahmen zu Baugesuchen.
- Bearbeitung von wasserrechtlichen Verfahren, z.B. einholen von wasserrechtlichen Erlaubnissen/ Genehmigungen,
- Erstellung des Abwasserbeseitigungs
- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzeptes, Erstellung des Abwasser
- und Niederschlagswasserbeseitigungsberichts,
- Bearbeitung und Überwachung von Themen des Arbeitsschutzes,
- Generalentwässerungspläne,
- Überwachung und Meldung der Abwassermengen zur Abwasserbehandlung,
- Betreuung von politischen Gremien,
- Planung und Kontrolle der jährlichen Haushaltsmittel einschl. Budgetverantwortung,
- ggfs. Teilnahme an der Rufbereitschaft "Sonderbauwerke".

**_Unsere Anforderungen: _**
- abgeschlossenes Diplom-, Bachelor
- oder besser Masterstudium der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft,
- alternativ mindestens Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt (ehem. gehobener technischer Dienst) bzw. wünschenswert eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Eingangsamt (große Staatsprüfung für den höheren bautechnischen Dienst) der Fachrichtung Stadtbauwesen oder Wasserwirtschaft,
- umfassende Erfahrung im Bau
- und Projektmanagement sowie Erfahrung im Umgang mit Belangen der Entwässerungsplanung,
- min. 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau und gründliche Kenntnisse verwaltungsmäßiger Abläufe,
- idealerweise Führungserfahrung, digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit Fachverfahren,
- ausgeprägte Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit und sehr gute Organisations
- und Steuerungsfähigkeit,
- überzeugende Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden als auch mit internen und externen Kunden,
- hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Teamgeist und Empathie,
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Kooperationsfähigkeit, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen,
- ausgeprägte Dienstleistungs
- und Kundenorientierung,
- Fahrerlaubnis Klasse B/BE mit der Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke im Bedarfsfall.

**_Wir bieten: _**
- eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten,
- ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt,
- aktuell eine Vergütung **bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD **bzw. ** A 14 LBesG **, je nach persönlichen Fähigkeiten und Leistungen kann ggf. zusätzlich eine Fachkräftezulage gewährt werden,
- bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte),
- eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten von **39 Wochenstunden **für Tarifbeschäftigte **bzw. **41 Wochenstunden für Beamte*innen **,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung.

Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, Tel.: / zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum **20. Mai 2023 **an die

**Stadt Meerbusch - Der Bürgermeister**
**online unter**:
****:
null

Mehr Jobs von Stadt Meerbusch