Duales Studium - Dresden, Deutschland - Hochschule Anhalt

Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.)**:
**Studieninhalte und -ziele**: Die Studierenden qualifizieren sich berufsbegleitend zu Expertinnen und Experten für Geoinformationen. Durch das anwendungsnahe Studium werden sie mit Ingenieurtätigkeiten in Vermessung und Geoinformatik vertraut. Sie verstehen es, Geoinformationssysteme einzurichten, weiterzuentwickeln und anzuwenden, um damit Daten zu verwalten und Planungsvorhaben zu unterstützen. Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend dem Ausbildungsziel weit gefächert. Sie reichen von der Chemischen Industrie, dem Maschinen
- und Anlagenbau, kommunalen Ver
- und Entsorgungseinrichtungen, Recyclingunternehmen, Ingenieur
- und Planungsbüros über die Energietechnik bis hin zum öffentlichen Dienst und zur Wirtschaftsberatung.

Dabei ist das Arbeitsfeld weit und vielseitig. Die Beherrschung hochkomplexer Mess
- und Auswerteverfahren, die Fähigkeit zur Anwendung und Anpassung von Computerprogrammen, das Verständnis für rechtliche Fragestellungen sichern eine sehr gute berufliche Perspektive in Wirtschaftsunternehmen, in Planungsbüros, im öffentlichen Dienst oder auch in der Freiberuflichkeit.

**STUDIENSCHWERPUNKTE**:

- Ingenieurvermessung
- Liegenschaftswesen
- Bodenordnung und Grundstückswertermittlung
- Fernerkundung und Photogrammetrie
- Raumbezogene Auswertetechnik und Visualisierung
- Anwendung, Konzeption und Entwicklung von Geoinformationssystemen
- Geodateninfrastrukturen

**Zulassungsvoraussetzungen**:

- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
- Studieren ohne Abitur

**Sprachkenntnisse Deutsch**: Die Bachelorstudiengänge unserer Hochschule werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet.

Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:

- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise

**Arbeitsvertrag**: Der Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem mit der Hochschule kooperierenden Praxispartner (Unternehmen oder Institution) ist nachzuweisen.

**Berufliche Perspektiven**: Sehr gute Berufschancen in Unternehmen, Ingenieurbüros oder öffentlichen Verwaltungen bestehen in vielfältigen Arbeitsgebieten, zum Beispiel:

- vermessungstechnische Begleitung von großen Bauvorhaben
- Industrievermessung
- Liegenschafts
- und Planungswesen
- Flächenmanagement und Bodenordnung
- Auswertung von Luft
- und Satellitenbildern
- Umweltüberwachung und -schutz
- Aufbau und Betrieb von Geoinformationssystemen
- Dokumentation und Betrieb von Ver
- und Entsorgungsanlagen
- Koordinierung von Transport, Logistik und Verkehr
- Standortanalyse und -planung- Beruf: Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.) Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.)-
- Bewerbungsfrist:
- Mindestabschluss: Fachhochschulreife
- oder allgemeine Hochschulreife-
- Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden-
- Dauer: 3,5 Jahre-
- Referenz-Nr: AUBI in der Bewerbung bitte angeben)-
- PDF-Download: Studiengangsflyer

Mehr Jobs von Hochschule Anhalt