Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Institut für Strahlwerkzeuge

Institut für Strahlwerkzeuge
Institut für Strahlwerkzeuge
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Für die anspruchsvollen Forschungs
- und Entwicklungsaktivitäten in der Nachwuchsgruppe suchen wir motivierte(n) Ingenieur*innen, Kybernetiker*innen oder Physiker*innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium als wissenschaftliche Mitarbeitende für die Forschung im Bereich: Selbstlernende Lasermaschine**

**Ihr Aufgabengebiet**:
Die Forschungsaktivitäten beinhalten u.a.
- Anwendung maschineller Lernverfahren (insbesondere Reinforcement Learning) für laserbasierte Fertigungsprozesse,
- autonome Kompensation prozessbedingter Abweichungen zwischen Bauteilsoll
- und -IST-Zustand (z.B. Bauteilverzug) während der Laserbearbeitung,
- selbstlernende Anpassung der roboterbasierten Bauteilführung für die Kompensation prozessbedingter Bauteilabweichungen in laserbasierten Prozessketten
- für höchste Bauteil-Flexibilität in der Produktion.

**Ihr Profil**:
Wir erwarten die Bereitschaft, sich in komplexe technologische Problemstellungen einzuarbei-ten, Interesse und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, selbständiges und ei-genverantwortliches Arbeiten mit modernstem Equipment, Mitarbeit beim Institutsbetrieb und Betreuung studentischer Arbeiten.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, mit der Möglichkeit zur Promotion. Die Stelle (100 %) wird nach TV-L 13 vergütet. Die Einstellung erfolgt nach Vereinbarung, zunächst befristet für drei Jahre.

Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum ** ** an:
Dr.Ing. Michael Jarwitz
Institut für Strahlwerkzeuge
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 43
D-70569 Stuttgart

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Michael Jarwitz zur Verfügung.

Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir bitten Sie, schriftliche Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Ab-schluss des Verfahrens vernichtet werden. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten können lei-der nicht erstattet werden.

Wir als Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen.
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs
- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir ha-ben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart. Partner*innen von Neuberufenen und Führungskräften unterstützen wir mit einem Dual-Career-Programm.

Institut für Strahlwerkzeuge
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 43
70569 Stuttgart

Mehr Jobs von Institut für Strahlwerkzeuge