Professur Für Soziale Arbeit - Villingen-Schwenningen, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Geprüftes Unternehmen
Villingen-Schwenningen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 akkreditierte Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören ebenso zum Angebot.

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Sozialwesen zu besetzen:
Professur für Soziale Arbeit (m/w/d) Theorien und Methoden Soziale Arbeit

**Stellenbeginn**:
nächstmöglicher Zeitpunkt

**Arbeitsort**:
Villingen-Schwenningen

**Stellenumfang**:
100 %

**Dauer**:
unbefristet

**Vergütung**:
W2

**Verfahrensnummer**:
2024-VS-S-3

**Ihre Aufgaben**:

- Engagierte Vertretung der Professur in dem oben genannten Fachgebiet in Lehre als auch in kooperativer Forschung
- Zeitgemäße Vermittlung der Lehrinhalte, auch in digitaler Form
- Entwicklung von innovativen, praxis
- und beteiligungs-orientierten Lehr-Lern-Konzepten
- Bereitschaft zur Durchführung von Lehr
- und Forschungs-projekten
- Bereitschaft zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
- Betreuung von Bachelorarbeiten sowie Durchführung von Prüfungen
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

**Ihr Profil**:
Wir suchen eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, die das Fachgebiet "Theorien und Methoden Sozialer Arbeit" in Lehre und Forschung vertritt und sich dafür begeistert, ihr Fachwissen in lebendiger Form Studierenden nahezubringen. Sie lehren in generalistischen Grundlagenmodulen des Bachelorstudiengangs "Soziale Arbeit". Wichtig sind auch die Bereitschaft sowie das Interesse, den Studiengang und dessen Curriculum inhaltlich und didaktisch weiterzuentwickeln.
Erwartet werden die Fähigkeit zu theorie
- und praxisorientierter Lehre, fachliche Expertise sowie Praxiserfahrungen in der Sozialen Arbeit. Vorausgesetzt werden Forschungserfahrungen und einschlägige Publikationen.

**Unser Angebot**:

- Wir bieten eine rundum angemessene, moderne und hervorragende Arbeitsumgebung mit gut ausgestatteten Vorlesungsräumen, Büros und modernste IT-Infrastruktur zur Unterstützung für eine erfüllende Lehre.
- Mit zusätzlichen berufsintegrierenden Master-Studiengängen und kooperativer Forschung trägt die DHBW Villingen-Schwenningen als Wissenspartner mit ihren Impulsen zur Weiterentwicklung - auch der Region mit ihren innovativen Unternehmen und sozialen Einrichtungen - bei.
- Neben der fachlichen Weiterbildung bestehen Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
- Die DHBW ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Dies ist Ausdruck des großen Interesses der DHBW, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Zudem haben wir die Charta für Vielfalt unterzeichnet und fördern Diversity.

Vorausgesetzt werden gemäß - 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum

Sie haben Fragen?

**Ansprechperson Berufungsverfahren**:
**Name**: Herr Prof. Dr. Steffen Arnold

**E-Mail**:
**Ansprechperson Gleichstellung**:
**Name**: Frau Prof. Dr. Martina Menne

**E-Mail**:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen k

Mehr Jobs von Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen