Postdoc in The Area of Plant Molecular Biology - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften ist ab dem eine Stelle als

**Postdoc in the area of plant molecular biology/ biochemistry (all genders welcome)***:

- Entgeltgruppe 13 TV-L -**

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum befristet.

**The project **is part of the DFG funded research grant
**"Molecular signals in and from parasitic plants" **and includes the
- identification of causal _dalton _mutations in the **parasitic plant **_Phtheirospermum japonicum, _**:

- **targeted mutagenesis **of _Phtheirospermum japonicum _genes by CRISPR-Cas9,
- measuring **chlorophyll fluorescence **by pulse amplitude modulated (PAM) fluorometry,
- generating transgenic parasitic plants and imaging of fluorescent transgenes during infections,
- genetic and molecular work in **_Arabidopsis thaliana, _**:

- **RNA-sequencing **experiments,
- biochemical tracing of signal exchanges between host and parasite,
- protein purifications from bacteria, plants and yeasts,
- participation in general laboratory operations and duties, co-supervision of students.

**You have **
- successfully **completed a Ph.D. **(or equivalent) in plant molecular biology/ biochemistry/ cell biology/ genetics,
- good knowledge of molecular biology, protein biochemistry and cell biology, including confocal microscopy,
- practical experiences in studying **photosynthesis **,
- excellent English (and German) language skills, both written and spoken,
- prior experiences in transcriptomics,
- experiences in handling radioactive substances,
- experiences in "mapping-by-sequencing"

and
**Plant Biotic Interactions Group **and our other projects, visit:
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum
** ausschließlich über das Bewerbungsportal**

**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen