Mitarbeiter (M/w/d) Für das Projekt innovative - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Innovative Hochschule"

Institut für Entrepreneurship und Innovation
- Bewerbungsfrist: 10. September 2023

Für die "Innovative Hochschule" suchen wir am Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth einen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Innovative Hochschule", Bereich Systemadministration der digitalen Transferarchitektur

ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 50%. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis mit Vergütung nach E 11 TV-L. Sie ist für zwei Jahre befristet.

Im Rahmen des Projekts "RIA - Regional Innovation Architecture for Transformative Change" widmet sich die Universität Bayreuth der Aufgabe, ihre Rolle als Innovationsmotor und zentrale Drehscheibe im regionalen Innovationsökosystem weiter auszubauen und zu schärfen. Hierfür wird das Projekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens
- und Technologietransfers - "Innovative Hochschule" - in den Jahren 2023 bis 2027 gefördert.

Ziel von RIA ist es, mit regionalen Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein effektives Transfernetzwerk zu knüpfen, das durch moderne Innovationslabore und co-kreative Transferprojekte nachhaltige Innovationsimpulse für die Region Oberfranken schafft. Charakteristisch für dieses Netzwerk sollen Open Innovation Prozesse sein, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit zielgerichtete Transferstrukturen und -aktivitäten zu pilotieren, zu evaluieren und auszubauen. Hierbei sollen insbesondere technologische, soziale sowie ökologische Innovationen verstärkt gefördert und umgesetzt werden.

**Ihre vorrangigen Aufgaben**:

- Systemadministration, Benutzerverwaltung und Datenmanagement der digitalen Transferarchitektur
- Konzeptionierung und Umsetzung eines Konzeptes für die digitale Transferarchitektur
- Identifikation von transferrelevanten Prozessen für die Konzeption digitaler Anwendungen
- Planung, Implementierung und Integration in die operative Umgebung sowie Optimierung und Fehlerbeseitigung der Anwendungsprogramme und Datenbanken
- Unterstützung bei internen Weiterbildungen im Umgang mit der digitalen Vernetzungsplattform
- Unterstützung bei der Erfassung und Auswertung von relevanten Kennzahlen (Key Performance Indicators)

**Ihr Profil**:

- Einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Systemadministration
- Berufserfahrung mit CRM-Systemen (vorzugsweise cobra CRM)
- Berufserfahrung mit Beteiligungsprozessen im Öffentlichen Dienst
- Erfahrung mit der Leitung von Workshops zu Digitalisierungsprozessen
- Hohe Affinität zu Gründungs
- und Innovationsthemen
- Hohe Teamfähigkeit
- Hohe Auffassungsgabe und Lernbereitschaft v.a. im Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen

**Was Sie erwarten können**:

- Kreative Arbeitsumgebung im Innovationskontext (Institut für Entrepreneurship & Innovation)
- Spannende Innovationsprojekte mit Startups und dem regionalen Mittelstand
- Flache Hierarchien in einem dynamischen und interdisziplinären Team
- Persönliche Weiterentwicklung mit steiler Lernkurve
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Home-Office-Möglichkeiten Angebote der Universität Bayreuth wie bspw. Hochschulsport und Mensa
- Die Einstellung erfolgt nach - 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit
- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulässig, wenn zum Freistaat Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerber:innen, die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des - 14 Abs. 3 TzBfG erfüllen.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber:innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V." und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum ** ** über das Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth.

Kennung der Ausschreibung**:IHS - Systemadministration**

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Direktor:innen

Institut für Entrepreneurship und Innovation

Mehr Jobs von Universität Bayreuth