Koordinationsfachkraft (W/m/d) Jugendhilfe/schule - Moers, Deutschland - Stadt Moers

Stadt Moers
Stadt Moers
Geprüftes Unternehmen
Moers, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Koordinationsfachkraft (w/m/d) Jugendhilfe/Schule

Die neuen und teils weitreichenden Herausforderungen an die beiden Sozialisationsinstanzen Schule und Jugendhilfe erfordern eine neue institutionalisierte Form für die gemeinsame Verantwortung und die strategische Ausrichtung beider Systeme. Die übergeordneten Anforderungen und das vertiefte Fachwissen für eine koordinierende und steuernde Funktion in der Schnittstelle Jugendhilfe/Schule soll über diese zentrale Stelle in enger Zusammenarbeit mit dem Stellenpendant im Schulverwaltungsbereich sichergestellt werden. Kommunale Koordinierung hat eine Schlüsselfunktion beim Zusammenwirken der Systeme Jugendhilfe-Schule. Die Stelle ist dem Fachdienst 10.4 Förderung/Prävention zugeordnet.

Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.

Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn
- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.

**Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers**:

- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
- Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe S 17 TVöD SuE (Tarifvertrag Sozial
- und Erziehungsdienst) inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
- Grundsätzlich 30 Urlaubstage + zwei Regenerationstage
- Gleitende Arbeitszeit mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist.
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Fachbezogene Fortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss; Parkplätze mit E-Lademöglichkeit vorhanden - gegen geringe Gebühr)
- Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes

**Aufgaben**:

- Analyse von jugendhilfespezifischen Bedarfen von jungen Menschen an Schulen
- Erarbeitung, Aufbau und Umsetzung einer kommunalen Gesamtstrategie von Schule und Jugendhilfe
- Bedarfsgerechte (Weiter-) Entwicklung von Konzepten
- Prüfung von Förderprogrammen mit dem Ziel der kommunalen Umsetzung; dies in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Schule
- Trägerübergreifende pädagogische Koordination der Schulsozialarbeit
- Fachberatung aller Fachkräfte der Schulsozialarbeit innerhalb der Gebietskörperschaft (unabhängig vom Anstellungsträger)
- Dienst
- und Fachaufsicht über die kommunalen Schulsozialarbeiter/innen
- Teilnahme an und/oder Initiierung von verschiedenen Gremien, Arbeitskreisen (auch im Sozialraum, auch außerhalb der Kommune)
- Leitung von Arbeitsgruppen und Moderation von Netzwerken
- Austausch mit allen relevanten Stellen innerhalb der Stadtverwaltung an der Schnittstelle Jugendhilfe-Schule
- Sicherstellung des Transfers in die beteiligten Systeme
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Evaluationsdesigns und Qualitätsstandards
- Aufgaben nach Zuweisung

**Qualifikation**:
Abgeschlossenes Studium Dipl./BA/MA Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft oder vergleichbares Studium mit staatlicher Anerkennung.

Berufserfahrung im Handlungsfeld Jugendhilfe/Schule ist Voraussetzung.

**Ferner werden erwartet**:

- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zu ergebnisorientiertem Handeln
- Erfahrung in beteiligungsorientierten Projekt
- und Netzwerkmanagement
- Gute soziale und kommunikative Kompetenzen
- Führungskompetenz
- Fundierte Kenntnisse der Gesprächsführung und von Moderationstechniken
- Vertiefte Kenntnisse im SGB VIII
- Fähigkeit zu eigenständiger Arbeitsorganisation
- Sicherer Umgang mit verwaltungstechnischem Arbeiten
- Interkulturelle Kompetenz

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs Frau Breuer (Tel.: 02841 / gerne zur Verfügung.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Bewerber/innen, die be

Mehr Jobs von Stadt Moers