Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Coburg, Deutschland - Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in (m/w/d) im Bereich E-Mobility

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: n

**Wissenschaftliche Mitarbeiter**: in (m/w/d) mit Promotionsziel (E 13 TV-L)

der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik o.ä. zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Elektrischer Kältemittelverdichter mit Spartransformatorwicklung und Galliumnitrid Leistungshalbleitern für nachhaltigere Elektrofahrzeuge". Das über zunächst 2,5 Jahre laufende Projekt untersucht die Doppelnutzung der Drehstromwicklung einer elektrischen Maschine als Motorwicklung und gleichzeitig als Spartransformator sowie die Verwendung von Leistungshalbleitern aus Galliumnitrid in elektrischen Kältemittelverdichtern. Durch diese beiden Maßnahmen soll einerseits der Ressourcenbedarf zukünftiger Elektrofahrzeuge reduziert und andererseits deren Effizienz verbessert werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Engagierte Durchführung praxisnaher Forschungs
- und Entwicklungsaktivitäten im Fachgebiet elektrischer Maschinen und Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge, insbesondere mit 650V GAN HEMTs
- Erschließen technischer Wirkzusammenhänge mittels Simulationen, Vorstudien und Messungen im Labor
- Auslegen einer doppeltgenutzten Motorwicklung und deren Leistungselektronik in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern sowie Anfertigen von Prototypen in Kooperation mit internen Werkstätten der Hochschule
- Vermessen, erforschen und optimieren (insb. Wirkungsgrad) der Prototypen an einem Maschinenprüfstand
- Erarbeiten wissenschaftlicher Publikationen und präsentieren von Ergebnissen auf internationalen Tagungen
- Mitwirken bei der Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten im Umfeld dieses Forschungsprojektes

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Univ.) oder Master) im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Automobiltechnik, Physik oder verwandten Disziplinen
- Sie besitzen im Idealfall Erfahrungen bei der Simulation von Leistungselektronik oder elektrischen Maschinen
- Sie haben schon einmal eine Elektronikschaltung entwickelt (beruflich/privat), diese vermessen und optimiert
- Sie sind neugierig, ergreifen gerne die Initiative und sind in der Lage, sich gut in neue Themen einzuarbeiten
- Gute Englisch Kenntnisse sind erforderlich; Auch Deutsch sprechen Sie gut in Wort und Schrift (mind. C1)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und der Zusammenhalt in der Arbeitsgruppe sind uns sehr wichtig

**Wir bieten**:

- Wir unterstützen Sie dabei, durch Ihre selbstständige ingenieurswissenschaftliche Tätigkeit zum Dr.Ing. zu promovieren (Kooperative Promotion mit einer unserer Partneruniversitäten)
- Höchst spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen, dynamischen Forschungsteam
- Unterstützung bei der Publikation Ihrer Ergebnisse auf internationalen Tagungen und Kongressen
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit von Home-Office
- Unterstützung bei Ihrer fachlichen Weiterqualifizierung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und Zusatzqualifikationen) über das Bewerbungsformular bis zum Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können ebenfalls nicht berücksichtigt werden.

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,00 WoStd. und ist zunächst auf 2,5 Jahre befristet. Die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung besteht. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

**Schwerbehinderte Bewerber**: innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Marco Denk unter zur Verfügung.

Bewerbungsfrist



Weitere Stellenangebote

|

Mehr Jobs von Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg