Sachbearbeiter in - Duesseldorf, Deutschland - Stadtkasse der Stadt Köln

Stadtkasse der Stadt Köln
Stadtkasse der Stadt Köln
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 12 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bei der Kämmerei der Stadt Köln ist ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Buchungsdisposition der Stadtkasse zu besetzen.**

Die Stadtkasse ist innerhalb der Kämmerei für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Stadt Köln, des Forderungsmanagements, der Kassenorganisation, der Prozesssteuerung im Kassenverfahren PSCD sowie allgemeiner finanztechnischer Regelungen innerhalb der Stadtverwaltung verantwortlich.

Aufgaben der Stadtkasse sind die Annahme von Einzahlungen, die Leistung von Auszahlungen, die Verwaltung der Finanzmittel, die Verwahrung von Wertgegenständen, Buchführung und Belegsammlung sowie das Mahnwesen und die Abgabe an die Vollstreckung zur weiteren Bearbeitung.

Die Buchungsdisposition ist ein Team im Sachgebiet Kassenorganisation und Hauptkasse. In diesem Sachgebiet arbeiten in drei Teams circa 30 Kolleg*innen.

**Ihre Aufgaben**:
Die Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten, die mit der Zuordnung nicht automatisiert buchbaren Zahlungen verbunden sind. Mit der Einführung eines neuen Kassenverfahrens (SAP PSCD) werden dort alle nicht direkt eindeutig zuzuordnenden Geldbewegungen in der sogenannten Klärungsliste oder Guthabenliste zur weiteren Bearbeitung ausgewiesen.

**Sie **
- übernehmen die Aufgabe, diese Zahlungen nach Analyse der mitgelieferten Zahlungsinformationen/Einlaufkonten zu selektieren und gegebenenfalls nach umfänglichen Recherchen den zuständigen Debitorenbuchhaltungsbereichen im System zuzuweisen
- veranlassen die Rücküberweisung der Zahlung, wenn keine zweifelsfreie Zuordnung auf einen Vertragsgegenstand oder der Debitorenbuchhaltung möglich ist
- übernehmen im Rahmen der buchungsdispositiven Aufgabenstellung zudem Tätigkeiten im Rahmen der Anlage und Pflege von Geschäftspartnerdaten in PSCD
- erteilen auf Anfrage von Bürger*innen oder Dienststellen umfassend Auskunft über entsprechende Kontenbewegungen und übernehmen hierzu notwendige Nachforschungsarbeiten zur Aufklärung des jeweiligen Sachverhaltes

**Ihr Profil**:
**Sie verfügen über**:

- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins).
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt.

Aufgrund Ihrer Funktion ist es zudem erforderlich, dass Sie über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit verfügen und entsprechend der Geschäftsanweisung für das Finanzwesen der Stadt Köln (GAFin) in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.

**Was uns noch wichtig ist**:
**Sie **
- verfügen über ein gutes Verhältnis zu Zahlen und in besonderem Maße Genauigkeit
- erkennen Zusammenhänge und sind bereit, sich das notwendige Fachwissen in angemessener Zeit anzueignen
- verhandeln konstruktiv und sachlich
- erkennen Potentiale und Chancen der Digitalisierung
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wünschenswert wäre**:
**Sie **
- haben bereits Kenntnisse über das Zusammenwirken der Beteiligten im Rahmen der Zahlungsabwicklung
- besitzen Grundkenntnisse im gemeindlichen Kassenrecht
- verfügen über sichere Anwendungserfahrung der Microsoft-Office-Standardanwendungen sowie Erfahrungen mit SAP-PSCD

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 7 Laufbahngruppe 1 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne mit individuellen und teamorientierten Fortbildungsaktivitäten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse.

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen
- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).

**Ihre Bewerbung**:
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Baum, Telefon 0221 / Organisatorische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Schagen-Koch, Telefon 0221 /

Gerne möchten wir Sie persönlich kennenlernen und Ihnen die Gelegenheit einer Hospitation im Aufgabengebiet gewähren. Wir freuen uns über ihre

Mehr Jobs von Stadtkasse der Stadt Köln