Universitätsprofessur (W3) Oder Assistenzprofessur - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Darmstadt ist eine autonome Universität mit breiter Forschungsexzellenz, interdisziplinärem Profil und klaren Schwerpunkten in den Ingenieurwissenschaften. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist einer der größten Fachbereiche der Universität und zählt in der Forschung und Lehre zu einer der führenden und angesehensten Einrichtungen in Deutschland und Europa.

Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Darmstadt ist eine

**Universitätsprofessur (W3) oder Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) für Signaltheorie und Statistisches Lernen**:
zu besetzen.

Wir suchen
- eine_n erfahrene_n Forscher_in mit herausragendem wissenschaftlichem Ruf und internationaler Sichtbarkeit oder
- eine_n international herausragende_n Wissenschaftler_in in früher Karrierephase mit vielversprechenden Potential,

die oder der in einem oder mehreren der folgenden Forschungsgebiete hervorragende Forschungsarbeiten nachzuweisen hat:

- Theorie und Verfahren der statistischen Inferenz
- Robuste statistische Signalverarbeitung
- Statistische Lerntheorie
- Theoretische Performanzanalyse und Interpretierbarkeit von Signalverarbeitungsverfahren
- Garantien und Interpretierbarkeit von statistischen Lernverfahren
- Neue Trends in der statistischen Signal
- und Lerntheorie

Basierend auf der Signaltheorie und der statistischen Inferenz soll die Professur neue statistische Verfahren und Analysemethoden entwickeln, um maschinelles Lernen erklärbar und reproduzierbar zu machen sowie Lernerfolge zu quantifizieren und mit Garantien zu versehen.

Die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, Fachbereichen und weiteren Profilbereichen sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und mit Partner_innen in der Industrie wird erwartet.

Für die W3 Professur gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG).Die Einstellung an der Technischen Universität Darmstadt erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber_in und Hochschulleitung verhandelt.

Die Assistenzprofessur ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß -70 HessHG. Dementsprechend soll die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit während und nach der Promotion in der Regel neun Jahre oder die Tätigkeit nach der Promotion vier Jahre nicht übersteigen. Weiterhin sollen Bewerber_innen an einer anderen Hochschule als an der TU Darmstadt promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der TU Darmstadt wissenschaftlich tätig gewesen sein.

Für die Assistenzprofessur ist ein Tenure Track vorgesehen. Das Vorliegen entsprechender Leistungen in Forschung und Lehre wird im Rahmen des Tenure-Verfahrens überprüft, welches eineinhalb Jahre vor Ablauf der Assistenzprofessur eröffnet werden kann. Nach einer erfolgreichen Bewährungsphase von sechs Jahren ist der unmittelbare Übergang in eine unbefristete Professur vorgesehen. Bei Vorliegen entsprechender Leistungen erfolgt die Verstetigung in der Regel nach sechs Jahren auf eine unbefristete W2-Professur, bei der nach weiteren fünf Jahren eine W3-Professur beantragt werden kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Richtlinien zu Tenure-Track-Professuren der TU Darmstadt. Die Einstellung als Assistenzprofessor_in erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung (Besoldungsgruppe W2 Hessisches Besoldungsgesetz). Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist ebenfalls möglich.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Bewerbungen sollten in englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen erfolgen (Aussagekräftiges Anschreiben, CV inkl. wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, einer Skizze der geplanten Lehr
oder in Papierform an die folgende Adresse:
Technische Universität Darmstadt, Dekanat Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Bewerbung Signaltheorie und Statistisches Lernen Kenn.Nr. 6, Fraunhoferstraße 4, D-64283 Darmstadt

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt