Klinische n Monitor in - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Studienzentrum der Universitätsmedizin Göttingen sucht - vorbehaltlich der Förderzusage - im Rahmen des Drittmittelprojekts "Nationales Pandemie Kohorten Netz - Therapeutische Interven-tionsplattform (NAPKON-TIP)" zum eine*n erfahrene*n

**Klinische*n Monitor*in / Clinical Research Associate (w/m/d)**:

- Befristung: zunächst befristet bis zum mit Option auf Verlängerung
- Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

Das Studienzentrum ist eine zentrale Einrichtung der UMG und bietet als Kompetenzzentrum für klinische Studien umfassende Serviceleistungen bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien an.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit in der Entwicklung des Monitorings in einem neuartigen, innovativen Konzept klinischer Studien ("adaptive platform trials") zu Long-Covid im Rahmen des Nationalen Pandemie Kohorten Netzwerkes (NAPKON) des Netzwerks Universitätsmedizin
- Durchführung von Feasibility, Pre-Study Visiten, Initiierungen, Monitoring-Visiten (Planung Vorbereitung, Nachbereitung) sowie Close-out Visiten
- Überwachung der ordnungsgemäßen Studiendurchführung entsprechend verschiedener Vorgaben (Regularien, Studienprotokoll, SOPs)
- eigenständige Betreuung von Prüfzentren inkl. Trainings, Kommunikation und Motivation des Personals
- Sicherstellung der Datenqualität anhand von Datenabgleichen und Einhaltung von Zielvorgaben und Timelines
- Support im Rahmen von Studienaudits und Inspektionen
- Mitarbeit innerhalb interdisziplinärer Studienteams
- Erstellung von Monitoring Manuals
- Übernahme von zusätzlichen Aufgaben, wie z.B. die Mitarbeit an SOPs oder Referententätigkeiten
- Reisetätigkeit

Ihr Profil:

- Studium im naturwissenschaftlichen
- oder Gesundheitsbereich oder medizinische oder naturwissenschaftliche Ausbildung, abgeschlossene Fortbildung zum klinischen Monitor
- Erfahrung im Monitoring klinischer Studien gemäß ICHGCP und geltenden regulatorischen Anforderungen, Kenntnisse der EU536/2014 und MDR-MPDG
- organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes und detailgetreues Arbeiten
- fundierte PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
- gute Kommunikationsfähigkeit und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft für regelmäßige Reisetätigkeiten

Unser Angebot:

- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit innerhalb eines engagierten und motivierten Teams
- ein strukturiertes und begleitendes Onboarding innerhalb des Studienzentrums
- Förderung individueller Stärken und Kompetenzen im Rahmen unsere_s_ umfangreichen Fort
- und Weiterbildungsprogramms
- Gesundheit
- und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie vielfältige interessante Benefits (u. a. attraktive Infrastruktur, Mitarbeitervergünstigungen in Fitness-Studios, Jobtickets, betriebseigene Kindertagesstätte und Kinderferienbetreuung)
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, geplante Entgeltgruppe E13 - vorbehaltlich der persönlichen Voraussetzungen - inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung (VBL)

Finden Sie sich in dieser Rolle wieder? Werden Sie Teil eines sympathischen Teams, das gemeinsam etwas bewegen will.

Wir freuen uns auf Sie

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Göttingen
- Ralf Tostmann
- Leitung Studienzentrum

37099 Göttingen
- Tel.: 0551/

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen