Studiendirektor/in Zur Wahrnehmung Von - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Studiendirektor/in zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben
- Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen

Ihre Aufgaben
- Organisatorische und fachliche Leitung des Fachbereichs II einschließlich des bilingualen Unterrichtsangebots
- Leitung von Fachbereichskonferenzen und Teilnahme an den Fachkonferenzen der Fächer des Fachbereichs II
- Koordination der inhaltlichen Arbeit in den einzelnen Fächern des Fachbereichs II und Sicherstellung der Umsetzung rechtlicher und dienstlicher Vorgaben
- Initiierung und Koordinierung gesellschaftswissenschaftlicher Unterrichtsangebote und Veranstaltungen, auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern, z.B. Diskussionsabende, Wahlveranstaltungen
- Qualitätsentwicklung und -sicherung im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld, insbesondere hinsichtlich kompetenzorientierten Unterrichtens
- konzeptionell-curriculare Weiterentwicklung des (bilingualen) Unterrichts
- Koordination und Weiterentwicklung der Berufsorientierung, insbesondere (Weiter-) Entwicklung des schulinternen BO-Curriculums unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenbedingungen unter G8
- Mitwirkung bei der Konzeption, Vorbereitung, Umsetzung und Evaluation eines mehrdimensionalen Digitalisierungskonzepts, insbesondere vor dem Hintergrund des Digitalpakts
- Mitwirkung bei der Pflege und dem Ausbau von Kooperationen mit außerschulischen Partnern und Besuchen von außerschulischen Lernorten, z.B. mit der Goethe-Universität
- Weiterentwicklung des schulinternen Fahrtenkonzepts bezüglich einzelner Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfelds

Unsere Anforderungen
- Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen des Hessischen Kultusministeriums für die Besetzung von Funktionsstellen an Schulen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI.1/18, S.35 ff).
- Für die Besetzung der Stelle wird zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt an Gymnasien, Fakultas in mindestens zwei Fächern des Aufgabenfeldes II, die am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium unterrichtet werden
- mehrjährige Unterrichtserfahrungen in der Sekundarstufe I und II
- Erfahrung in sämtlichen Prüfungsformaten des Abiturs
- Bewährung als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit bzw. unbefristetes Arbeitsverhältnis mit mindestens dreijähriger Dienstzeit

Die nachstehenden Voraussetzungen sind erwünscht:

- Planungs
- und Organisationskompetenz, um insbesondere die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung einer pädagogisch selbstständigen Schule auszugestalten- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Koordination von Aktivitäten und Projekten im Aufgabenfeld II, insbesondere Exkursionen und Besuche außerschulischer Lernorte
- Erfahrungen in der Wahrnehmung schulischer Leitungsaufgaben und/oder Nachweis von Fortbildungsveranstaltungen zur Vorbereitung auf eine Schulleitungstätigkeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Fach
- bzw. Schulcurricula
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Schul
- und der Unterrichtsentwicklung, ins-besondere in Verbindung mit kompetenzorientiertem Unterricht- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
- Erfahrungen in der Koordination von Wettbewerben
- ausgeprägte Dialog-, Kommunikations
- und Kooperationsbereitschaft in der Zusammen-arbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften des Fachbereichs- sichere Kenntnisse in schulrechtlichen Fragen
- hohe Innovations-, Planungs
- und Organisationsfähigkeit- hohes Maß an Genderkompetenz und interkultureller Kompetenz

Allgemeine Hinweise
- Bewerbungen sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.
- Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise als eingescannte Dokumente, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als Anlage möglichst im PDF-Format hoch.
- Achten Sie selbst auf die Vollständigkeit Ihrer Personalakte.
- Maßgebliche Fortbildungsnachweise sollten darin enthalten sein und müssen für eine Bewerbung nicht mehr beigefügt werden.
- Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
- Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
- Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
- Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Funktionsstelle
- Die Frauen
- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main
- Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. - 2 Abs. 2 und 3

Mehr Jobs von Heinrich-von-Gagern-Gymnasium