Jobs
>
Chemnitz

    Bachelorstudium (Bachelor of Science) Informatik und Kommunikationswissenschaften (m/w) in Chemnitz - TU Chemnitz, Fakultät für Informatik

    Default job background
    Praktikum
    Beschreibung

    Das ist eine Stellenanzeige von Den vollständigen Link zur Stellenanzeige
    finden Sie hier:

    STELLENBESCHREIBUNG

    Der Bachelorstudiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften wendet sich an Studenten, die gleichermaßen Interesse an technischen und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten haben.

    Sie gehören zu aktuellen Themen wie neue Medien, Medienkommunikation, Medienproduktion, soziale Netzwerke oder soziale Medien. Diese Gebiete sind außerordentlich dynamisch und versprechen sowohl einen weiteren wirtschaftlichen Fortschritt als auch spannende Fragen in Forschung und Entwicklung.

    Der Studiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften setzt sich aus sechs Themengebieten (Blöcken) zusammen, jedes Gebiet wiederum aus einer Anzahl von Lehrmodulen. Die Lehrveranstaltungen stammen nahezu paritätisch aus Veranstaltungen der Bereiche Informatik und Kommunikationswissenschaften: Informatikgrundlagen: Grundlagen der Softwareerstellung wie Algorithmik oder Softwareengineering Systeme und Anwendungen der Informatik: Fachbezogene Informatikanwendungen wie Computergrafik oder Rechnernetze Grundlagen der Kommunikationswissenschaften: Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen wie Medienkommunikation oder Empirische Sozialforschung Praxis der Kommunikationswissenschaften: Anwendungsbezogene Module der Kommunikationswissenschaften wie E-Learning oder Film Methoden: Grundlegende wissenschaftliche Methoden wie Mathematik, Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung oder Statistik Forschungsvertiefung: Einschlägige Seminare und Praktikum. In diesen Block fällt auch die abschließende Bachelorarbeit

    Es gibt hier zahlreiche Schnittstellenprobleme, deren Lösung für Spezialisten der Informatik oder Kommunikationswissenschaften allein schwierig ist. Anders als vergleichbare Studiengänge bildet die TU Chemnitz im Studiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften keine Teilspezialisten mit Zusatzqualifikationen aus, sondern fördert die Vermittlung einer echten dualen Kompetenz. Beide Fachgebiete stehen in diesem Studiengang gleichberechtig nebeneinander.

    Wichtige Schlagworte für diese Anzeige: Medien, Medienkommunikation, Medienproduktion, soziale Netzwerke, and soziale Medien.

    ÜBER TU CHEMNITZ, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

    Die Fakultät für Informatik bietet jungen Nachwuchswissenschaftlern interessante Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an. In den Forschungsschwerpunkten eingebettete, selbstorganisierende Systeme (ESS), parallele, verteilte Systeme (PVS) und intelligente, multimediale Systeme (IMS) geben den Diplom- und Masterabsolventen die Möglichkeit, ihre wissenschaftliche Karriere zu beginnen. Wichtige Voraussetzung ist in diesem Umfeld die Promotionsabsicht. Bewerbern mit Bachelorabschluss oder Diplomabschluss einer Fachhochschule, bieten wir mit unserem umfassenden Masterprogramm einen schnellen Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn. Einzelheiten zu unserem Masterprogramm, das eng mit den Forschungsschwerpunkten verzahnt ist, können Sie direkt "" abrufen.

    Es handelt sich hier um eine Stellenanzeige des Empfehlungsbundes (Empfehlungsbund / EBND).
    Mit den Klick auf Bewerben gelangen Sie zur Originalanzeige auf


  • TU Chemnitz, Fakultät für Informatik Chemnitz, Deutschland Praktikum

    Das ist eine Stellenanzeige von Den vollständigen Link zur Stellenanzeige · finden Sie hier: · STELLENBESCHREIBUNG · Der Bachelorstudiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften wendet sich an Studenten, die gleichermaßen Interesse an technischen und kommunikationswissen ...


  • Hochschule Mittweida Mittweida, Deutschland

    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) · | HSMW-Jobs | Kennzahl**:34-2024** · Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitte ...


  • Balluff Neuhausen, Deutschland

    Weltweit arbeiten bei Balluff rund 3900 Mitarbeiter täglich an hochwertigen Sensor-, Identifikations · - und Bildverarbeitungslösungen inklusive Netzwerktechnik und Software für alle Anforderungen der Automation. Sie sind unsere Zukunftsgestalter. Deswegen bieten wir ihnen als gl ...