Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft - Ulm, Deutschland - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
// Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
**Wir suchen aktuell: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Entwicklung neuer Zink-Luft Batterien mit einem neutralen/quasi-neutralen ph-Wert in Ulm**:
**// **Energie mit Zukunft**

Das Zentrum für Sonnenenergie
- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess
- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Das Fachgebiet **Brennstoffzellen Grundlagen (ECG) **am** Standort Ulm **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)**:
**zur Entwicklung neuer Zink-Luft Batterien mit einem neutralen/quasi-neutralen ph-Wert***:
**Ihr Aufgabengebiet**:

- Forschung an neuen Katalysatoren für Zink-Luft Batterien mit neutralem/quasi-neutralem ph-Wert
- Herstellung von Katalysator-Tinten zur Untersuchung mittels rotierender Scheibenelektrode (RDE)
- Untersuchung unterschiedlicher Elektrolyte auf die elektrochemischen Eigenschaften der Katalysatoren
- Struktur
- und Kompositionsanalyse mittels SEM, XPS und weiterer Analysetechniken
- Präsentationen in Gruppenbesprechungen, Mitwirkung an Publikationen

**Ihr Profil**:

- Studium der Chemie, Wirtschaftschemie, Physikalischen Chemie, Physik, oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Bereich der elektrochemischen Charakterisierung von Vorteil
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Themen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Motivierte, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

**Unser Angebot an Sie**:

- Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
- Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und viel Freiraum für kreative Entfaltung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze
- Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra
- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sport
- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte

**Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung