Professur (M/w/d) Für Betriebswirtschaftslehre - Mainz, Deutschland - Hochschule Mainz

Hochschule Mainz
Hochschule Mainz
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - befindet sich auf einem modernen Campus in

einer lebenswerten Stadt und zeichnet sich aus durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung.

Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem engagierten und kooperativ arbeitenden Kollegium.

Besonderen Wert legen wir auf eine praxisnahe Ausbildung in Kleingruppen. Bei uns kennen sich

Professorinnen/Professoren und Studierende persönlich. Interdisziplinarität, Offenheit für interkulturelle

Fragen, Internationalität und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für

unsere Hochschule. Unser Team sucht Verstärkung

An der Hochschule Mainz ist im Fachbereich Wirtschaft zum Wintersemester 2024/2025 folgende

unbefristete Stelle zu besetzen:
**Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre,**

**insbes. Management in Life Sciences**
Besoldungsgruppe W2 (LBesG)

Eine Stellenteilung ist grundsätzlich möglich.

Wir suchen eine wissenschaftliche Persönlichkeit für die Übernahme von eigenständigen

Lehrveranstaltungen in einem oder mehreren funktionalen Managementbereichen der Life Sciences
- Branche (bspw. Strategisches Management, Finanzen, HR, SCM). Der Fachbereich Wirtschaft führt

zahlreiche Bachelor
- und Master-Studiengänge in Vollzeitform sowie in berufs
- oder

ausbildungsintegrierender Form durch.

**Ihre Aufgaben**:
An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf Bachelor
- und Masterniveau, in Deutsch und auch in Englisch.

Einsatz in den Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den
Bachelorstudiengängen.

Engagement in der angewandten Forschung des Themengebiets.

**Darüber hinaus erwarten wir**:
Einwerbung und Durchführung von - gerne interdisziplinären - Drittmittelprojekten und die
Kooperation mit Unternehmen in der Region.

Vernetzung mit Unternehmen, Verbänden und weiteren Institutionen der Life Science-Industrie.

Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.

Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.

Die Nutzung digitaler Medien und die Entwicklung von innovativen Lehr
- und Lernformaten zur Lehr
- und Lernunterstützung.

Aktives Einbringen in die Pflege und den Ausbau unseres Netzwerkes an Partnerhochschulen.

Durchführung von Lehrveranstaltungen auch während der Abendstunden, samstags und außerhalb
der regulären Vorlesungszeiten.

**Unsere Anforderungen sind**:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften.

Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte
Promotion nachgewiesen wird.

Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen.

Umfassende berufspraktische Erfahrungen in verantwortlicher Position, erworben in Unternehmen
der Life Science-Industrie oder in der Managementberatung (mit Fokus auf Life Sciences).

Ein umfassendes Netzwerk innerhalb der Life Science-Industrie ist unabdinglich.

Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrungen im Rufgebiet nachgewiesen wird sowie
besondere didaktische Fähigkeiten.

Einschlägige Publikationen in anerkannten nationalen wie internationalen Zeitschriften oder der
Nachweis von Vorträgen auf fachspezifischen Konferenzen.

Nachweis der Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache
durchzuführen, z.B. durch dokumentierte Auslandsaufenthalte in akademischer oder
berufspraktischer Hinsicht.

**Wir bieten**:
Eine Besoldung nach W 2 LBesG sowie eine Verbeamtung auf Lebenszeit, wenn die dienstrechtlichen
Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen
Professorinnen/Professoren sowie Studierenden.

Ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium.

Ein begleitendes Personalentwicklungskonzept.

Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz.

In der Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir treten für die

Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordern daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung

auf. In der vorgenannten Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte werden bei

entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Mainz

vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet

wird.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte **bis zum ** an die

Präsidentin der Hochschule Mainz

Frau Prof. Dr. Susanne Weissman

Lucy-Hillebrand-Straße 2

55128 Mainz

Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner/-innen:
Fachliche Fragen:
Fachbereich Wirtschaft

Herr Prof. Dr. Sascha Kemmeter

Organ