Projektkoordinator in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Digitalisierung in der Medizin bietet ein enormes Potenzial, die medizinische Forschung und die Patientenversorgung zu verbessern. Um dieses Potenzial mit innovativen IT-Infrastrukturen und Anwendungen zu nutzen, hat die Dresdner Hochschulmedizin ein Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) in Kooperation mit der Professur für Medizinische Informatik errichtet. Im Projekt "Digitaler Fortschrittshub Gesundheit: MiHUBx (Medical Informatics Hub in Saxony)", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom ZMI koordiniert wird, soll die regionale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen vorangetrieben werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Projektkoordinator*in**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 15 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

In Ihrer Position sind Sie zuständig für die organisatorische Planung, Steuerung und übergreifende Koordination der Arbeitspakete sowohl intern als auch im Hub. Sie arbeiten mit bei der Weiterentwicklung und Koordination von Netzwerkstrukturen des Hubs und entwickeln Serviceportfolios. Dabei arbeiten Sie in enger Kooperation in Unterstützung der Usecase-Leiter*innen und unterstützen in der Sicherstellung der Kohärenz der Aktivitäten. Sie organisieren Arbeitstreffen und erstellen hierfür Präsentationen und Protokolle.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Social and Health Care Management, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder eines verwandten Fachs
- Interesse an den Themen Digitalisierung des Gesundheitswesens und Schnittstellenintegration
- ausgeprägtes Organisationstalent, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeiten
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur selbstständigen und interdisziplinären Arbeit im Team mit Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und Informatiker*innen sowie den Patientenvertretungen

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Möglichkeit zur Promotion
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus