Psychologe in/wissenschaftlicher r Mitarbeiter in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patienten stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihren klinischen Schwerpunkten über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic
- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre, eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche, eine Tagesklinik für Entwicklungsstörungen mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie eine Institutsambulanz.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist turnusmäßig eine

**Psychologe*in/Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in**:
zunächst befristet zu besetzen (vergütet 65 % nach Haustarifvertrag Entgeltgruppe-13 TVL). Wir freuen uns jedoch im Sinne der Weiterentwicklung Ihrer individuellen beruflichen Interessen über eine längerfristige Zusammenarbeit.

Ziel ihrer Tätigkeit ist es, wesentlich dazu beizutragen, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen durch innovative Behandlungskonzepte zu verbessern. Sie arbeiten dabei unmittelbar an den klinischen als auch wissenschaftlichen Aspekten eines etablierten und sich stets weiterentwickelnden Projektes zum Neurofeedback mit. Im Fokus steht dabei die neuropsychologische Diagnostik und vor allem Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit und Konzentration. Im klinischen Teil der Arbeit gehören Sie zu einem kleinen spezialisierten Team und sind u.a. für die individualisierte und kreative Ausgestaltung der Neurofeedbacktherapien der durch Sie behandelten Kinder und Jugendlichen zuständig. In der mit dem wissenschaftlichen Arbeiten verbrachten Zeit sind Sie (mit)verantwortlich für die Auswertung und Analyse der im Projekt erhobenen Daten und das gemeinsame Verfassen entsprechender Publikationen. Durch diesen Ansatz soll die neurowissenschaftliche Basis innovativer Behandlungskonzepte wie Neurofeedback weiter untersucht und das Wissen im Hinblick auf einen noch höheren Grad der Wirksamkeit erweitert werden. Aus diesem Grund begrüßen wir besonders Bewerber*innen mit Interesse an einer Promotion.

Sie sind Teil eines internationalen, diversen und multi-professionellen Teams von Psycholog*innen, Ingenieur*innen, Mathematiker*innen und Neurowissenschaftler*innen, in dem Sie gemeinsam agieren, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen durch innovative Behandlungskonzepte zu verbessern. Langfristig zielt die Tätigkeit darauf ab, neurowissenschaftlich basierte psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Patient*innen so verfügbar zu machen, dass Behandlungen auch virtuell/telemedizinisch durchführbar sind, um damit auch Nachhaltigkeitsaspekte in der Krankenversorgung stärker zu berücksichtigen.

Im Rahmen dieser Stelle erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse im Bereich der modernen, multi-professionellen Kinder
- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Insbesondere der Erwerb von persönlichen Fähigkeiten in neuropsychologischer Diagnostik sowie in psychotherapeutischen Interventionen (Neurofeedback) und zugrundliegenden neurowissenschaftlichen Aspekten steht im Vordergrund. Somit qualifizieren Sie sich durch diese Tätigkeit sowohl auf klinischer, als auch auf wissenschaftlicher Ebene. Sie erlernen Fähigkeiten, die im Rahmen von intensivem Mentoring stetig verbessert werden und Ihnen die Möglichkeit geben, langfristig in beiden Bereichen tätig sein zu können. Es besteht die Möglichkeit zu einer hohen Flexibilisierung ihrer Arbeitszeiten im Sinne einer Integration von Aspekten der Work-Life Balance.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master bzw. Diplom), Gleichwertigkeitsbescheid bei nichtdeutschem Abschluss muss vorhanden sein bzw. beantragt werden
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit (Promotion) und Krankenversorgung im Bereich der Kinder
- und Jugendpsychiatrie
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche Kommunikations
- und Organisationsfähigkeiten

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in einer führenden Forschungseinrichtung verbunden mit einem innovativen und kollegialen Arbeitsumfeld
- Umsetzung eigener Ideen und Mitarbeit in einem jungen, innovativen, interdisziplinären Team und im Rahmen von Kooperationen mit Arbeitsgruppen im In
- und Ausland
- Aktive Mitgestaltung am zu gründenden Deutschen Zentrum für Kinder
- und Jugendgesundheit (Standort SaxoChilLD)
- flexible Gestaltung der Ausbildung zum Kinder
- und Jugendlichenpsychother

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus