Fachinformatikerin Fachinformatiker FÜr Digitale - Hahn, Deutschland - HAHN Kunststoffe

HAHN Kunststoffe
HAHN Kunststoffe
Geprüftes Unternehmen
Hahn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.**
- Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion oder sexuelle Identität.Der Begriff Industrie 4.0 beschreibt die Digitalisierung der Produktion sowie den zunehmenden Einsatz digitaler, vernetzter und automatisierter Technologien in der Industrie. Zwei Kernthemen bei dieser Entwicklung sind die Vernetzung und die Selbststeuerung. Vernetzte Systeme ermöglichen den kontinuierlichen Austausch von Daten und Informationen. Selbststeuerung beschreibt die ständige Kommunikation von Maschinen mit anderen Systemen sowie die automatisierte Optimierung von Abläufen und Prozessen.Bereits heute läuft ein Großteil der Produktionen IT-gestützt, ob in der Automobilbranche, bei der Lebensmittel-Produktion oder der Herstellung von Computerchips. Hierbei spielen cyber-physische Systeme (kurz CPS) eine zentrale Rolle. Diese bestehen aus mechanischen Komponenten, Software und modernster Informationstechnik. Durch die Vernetzung dieser Komponenten über Netzwerke lassen sich komplexe Infrastrukturen steuern und kontrollieren.Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Digitale Vernetzung sind Experten auf diesem Gebiet und dafür ausgebildet, diese komplexen Prozesse auf IT-Ebene zu optimieren. Sie erstellen cyber-physische Systeme oder kombinieren und vernetzten bestehende Systeme zu neuen Lösungen, nehmen Anwendungen in Betrieb, entwickeln die passenden Prozesse und sind für den Support verantwortlich. Damit sorgen sie dafür, dass die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten - Maschine, Produktionsanlage, Produkt und Mensch - mittels modernster IT-Systeme reibungslos funktioniert und stetig verbessert wird. Aus diesem Grund sind sie auch primär in der Industrie tätig und bilden die Schnittstelle zwischen IT und Produktion.Während Deiner Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung lernst Du den gesamten Ausbildungsbetrieb sowie die innerbetriebliche IT-Infrastruktur kennen und unterstützt unsere IT-Spezialisten dabei, die reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten sicherzustellen.Hierzu gehören folgende Aufgabenbereiche:
- Vernetzen von IT-Systemen und Anwendungen
- Automatisierung von Prozessen und Produkten
- Sicherung von Daten gegen unerlaubte Zugriffe
- Vermeidung und Behebung von Systemausfällen
- Betriebliche Projektarbeit

**VORAUSSETZUNGEN UND PERSPEKTIVE**:
**Ausbildungsdauer**
3 Jahre**Empfohlener Schulabschluss**
Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur**Kenntnisse und Interessen**
Gutes technisches Verständnis
- EDV-Kenntnisse**Möglichkeiten der Weiterbildung**
Betriebswirt für Informationstechnik**DEIN AUFGABENGEBIET IM DETAIL**:

- Während Deiner Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung unterstützt Du unsere IT-Abteilung bei der Einführung und Weiterentwicklung neuer Systeme. Du wirst in unserem Ausbildungsbetrieb den Ist-Zustand der bestehenden Systeme analysieren und Schwachstellen bei den Prozessen ermitteln. Durch systematische Testverfahren behebst Du Fehler in dem vernetzten System und suchst kontinuierlich nach Optimierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus gehört es auch zu Deinen Aufgaben, Tests und Qualitätskontrollen schriftlich zu dokumentieren, um später den Ist
- und Soll-Zustand vergleichen zu können.Hierzu gehören folgenden Aufgaben und Tätigkeiten:
**IT-Systemmanagement**

In diesem IT-Beruf gehört das Planen und Implementieren von Netzwerkumgebungen zu den wichtigsten Aufgaben. IT-Spezialisten der Fachrichtung digitale Vernetzung bringen die verschiedenen Komponenten wie Softwarelösungen, Telekommunikationstechnik, Intranet oder WLAN zusammen zum Laufen.**Automatisierung**

Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker für digitale Vernetzung wissen, wie man moderne Maschinen und Produktionsanlagen mithilfe von Softwareanwendungen steuert und die Produktion effizient automatisiert. Diese Prozesse mit ihren komplexen Schnittstellen, sogenannte cyber-physische Systeme, werden von IT-Experten der Fachrichtung digitale Vernetzung überwacht und optimiert.**Datensicherung**

Mit dem Thema IT-Sicherheit kennen sich Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker aller Fachrichtungen aus. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung wird es immer wichtiger, Daten gegen unerlaubte Zugriffe von außen zu sichern - zum Beispiel durch Hacker. Hierfür werden spezielle IT-Lösungen und Sicherheitskonzepte entwickelt, um auf mögliche Angriffe vorbereitet zu sein.**Systemüberwachung**

Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet dieses Ausbildungsberufes ist die Vermeidung von Systemausfällen und deren Behebung. Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker für digitale Vernetzung lokalisieren anhand von Tests Fehler im System und leiten nach einer ausführlichen Diagnose entsprechende Maßnahmen ein, um diese zu behe

Mehr Jobs von HAHN Kunststoffe