Technische Assistenz Bzw. Technische r Angestellte - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**_English version below_**

Für den Lehrstuhl Plant Cell Biology der Fakultät für Biologie und Biotechnologie suchen wir ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) **eine*n

**Technische Assistenz bzw. technische*n Angestellte*n (m/w/d)**:
Im Mittelpunkt unserer Forschung steht das Interesse an Proteinabbauwegen und ihrer Rolle bei pflanzlichen Stressreaktionen. In unserer Forschungsgruppe untersuchen wir, wie bakterielle Krankheitserreger in die regulierten Abbau
- und Recyclingprozesse von Pflanzen eingreifen. Wir untersuchen die Rolle des Proteasoms und seiner regulatorischen Komponenten bei der Immunantwort (SFB1101). Ein weiterer Recyclingprozess in Eukaryonten ist die Autophagie, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Immunität spielt und im Rahmen eines DFG-geförderten Emmy Noether-Projekts untersucht wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Bildung von Membranvesikeln, so genannten Autophagosomen, die abzubauende Proteine in lytische Kompartimente zum Abbau transportieren. In diesem Projekt untersuchen wir die Interaktion zwischen dem Endomembransystem und der Autophagie und nutzen bakterielle Effektoren als Sonden, um den Autophagieprozess besser zu verstehen. In dem von der EU geförderten Projekt (ERC Starting Grant) DIVERSIPHAGY verwenden wir eine Kombination aus modernsten biochemischen, proteomischen, transkriptomischen und zelltypspezifischen reversen genetischen Ansätzen, um die Rolle der Autophagie bei Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroben zu entschlüsseln. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen Überblick über die Rolle der Autophagie bei der Interaktion zwischen Pflanzen und Mikroben zu erhalten, indem wir die bakterielle, genetische und zelluläre Vielfalt nutzen, wobei der Schwerpunkt auf zelltyp
- und organspezifischen Autophagie-Reaktionen liegt.

**Umfang**:

- Vollzeit**Dauer**:

- unbefristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Technische Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Molekularbiologie (PCR, DNA- und RNA-Extraktion, Klonierung, Transformation), Pflanzenanzucht, Pflanzentransformation und biochemische Methoden (z.B.) Proteinreinigung
- Betrieb und Organisation eines Laborbereichs inklusive zughöriger Verwaltungsarbeiten
- Eigenständige Dokumentation und Auswertung von Versuchsdaten
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Unterstützung von Studierenden

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, CTA, MTA oder Chemie
- bzw. Biologielaborant*in oder vergleichbare technische Ausbildung
- Berufliche Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Labor, speziell auch in S1-Bereichen
- Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden (Planung, PCR, Klonierungstechniken, Transformationen, Pflanzenanzucht, Pflanzentransformation, Proteinreinigung, SDS-PAGE und Western Blots)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Effiziente Arbeitsorganisation, selbstständiger, zuverlässiger und kooperativer Arbeitsstil
- Gute Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Software

**Wir bieten**:

- Ein innovatives und wissenschaftlich anregendes internationales Umfeld und verwenden eine Kombination modernster Techniken (mikrobielle, biochemische, genetische und zellbiologische Ansätze).
- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge

**Weitergehende Informationen**:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L.

)

**Application and contact**:
If you have any questions, please do not hesitate to contact Mr. Suayb Üstün, phone:

We advise that travel expenses for interviews cannot be reimbursed.

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum