Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte

Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen

für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des

Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die

Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert

Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden

eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir suchen zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für das Neurogentische/Neurobiologische Labor der Klinik für

Psychiatrie und Psychotherapie in Homburg einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**
**Kennziffer W2469**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 12 Monate mit der

Möglichkeit der Verlängerung, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Labor Neurogenetik/Neurobiologie der Klinik für Psychiatrie und

Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in 66421 Homburg/Saar

**Ihre Aufgaben sind**:

- Forschung auf dem Gebiet der Human-Molekularbiologie
- Mitwirkung bei Drittmittelprojekten im Bereich Pharmakogenetik, Epigenetik, Genotypisierung
- Expressions-, Genotypisierung-, Methylierungsanalysen mittels Massenspektronomie (MALDI-TOF, Agena

Bioscience) und Micorarray Technologie (Illumina)
- Betreuung und Wartung von Laborgeräten
- Verwendung von Liquid Handling Systemen zur Unterstützung bei Hochdurchsatzexperimenten
- DNA- und RNA-Präparation (Blut und Gewebe)
- Immunpräzipitation methylierter DNA
- Transfektionen mittels CRISPR-CAS-System
- Murine Gewebepräparationen
- Mitarbeit in der Organisation innerhalb des Arbeitsbreichs

**Ihr Profil ist**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Molekularbiologie oder einem vergleichbaren Gebiet

mit Promotion

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Erfahrungen mit zell
- und molekularbiologischen Techniken
- Erfahrung mit bioinformatischen Methoden für die Analyse von Genom und Transkriptomdaten
- Erfahrungen im Methodenspektrum Klonierung, Sequenzierung, Real-time PCR, COBRA, Bisulfitbehandlung

**Wir bieten Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum ** ** an

Kennziffer **W2469** angeben.

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Univ.Prof. Dr. med. Matthias Riemenschneider

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, 66421

Homburg/Saar

Tel.:

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses

Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige

Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung,

Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung

des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte

hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von

personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis

genommen haben.

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes