Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will
allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen
bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Sie steht für eine
Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und
Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer
Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und
Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) ist seit 2005
Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HPC) in Sachsen und seit Anfang 2021 eines von acht
deutschlandweit ausgerichteten NHR-Zentren (Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen). Zudem
betreibt das ZIH umfangreiche eigene methodenwissenschaftliche Forschung und kooperiert in
zahlreichen anwendungswissenschaftlichen Forschungsgruppen. Das 6G-life Hub ist ein
interdisziplinärer Forschungsverbund zwischen zahlreichen Forschungsgruppen der TU Dresden und
der TU München, der vom BMBF mit 70 Millionen Euro gefördert wird.

Am **ZIH** ist zum **nächstmöglichen **Zeitpunkt** **eine Stelle als

**wiss. Mitarbeiter:in **(m/w/d)***
**In-Network Computing für Datengetriebene Anwendungen**

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E13 TV-L)

zunächst bis Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG_)_ zu besetzen. Es besteht die
Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen
hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken
Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

**Aufgaben**:

- Erforschung von In-Network-Computing (INC) in Cloud
- und HPC-Umgebungen mit Schwer
- punkt auf datengetriebenen wissenschaftlichen Anwendungen
- Mitarbeit bei der Konzeption und beim Aufbau eines INC-Testbeds
- Evaluation und Weiterentwicklung von Programmiermodellen für INC
- Performance-Analyse und Optimierung von INC-Anwendungen
- Anpassung von Software-Werkzeugen zur feingranularen Aufzeichnung und Analyse des Lauf
- zeitverhaltens von INC-Anwendungen.

**Voraussetzungen**: wiss. Hochschulabschluss in einer der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mathematik
- oder einer Ingenieurwissenschaft
- Erfahrungen in der Arbeit unter Linux und bei der Nutzung von Hochleistungsrechnern
- solide Programmierkenntnisse in C, C++ oder Python, weitere Sprachen und zusätzliche
- Kenntnisse in der parallelen Programmierung sind von Vorteil
- Kenntnisse zu Rechner
- und Netzwerk-Architektur, Netzwerk-Management und Sicherheit
- Kenntnisse zu Software Defined Network (SDN)
- Kenntnisse zu Netzwerk-Kommunikations-Protokollen und Cloud
- und Storage-APIs
- sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- hohes Maß an Eigenständigkeit, Engagement und Flexibilität.

**Wir bieten Ihnen** kreatives, wiss. Arbeiten an aktuellen Zukunftsthemen mit internationalen
Expert:innen aus den Methodenwissenschaften und zahlreichen Anwendungsgebieten des HPC,

eine hochmoderne Hardware
- und Rechenzentrumsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten und ein
familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer Wissenschafts
- und Kulturstadt, die von einer
einzigartigen Landschaft umgeben ist.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte
bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der
**Stellenkennung "6G-Life**" bis zum ** ** (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) über
**Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden**. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte
reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden