Abschlussarbeit Im Bereich Fügetechnik - Stuttgart, Deutschland - Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz AG
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Aufgaben**:
Unser Team "Technologieentwicklung Fügen und HV-TEC-LAB" gehört zur Abteilung "Prozessentwicklung Drive Systems" am Standort Untertürkheim. In unserem Tätigkeitsfeld beschäftigen wir uns unter anderem mit den stoffschlüssigen Fügeverfahren Reibschweißen, Widerstandsschweißen, Ultraschallschweißen, Löten und Kleben. Wir validieren und entwickeln in unserem eigenen Labor neue Verbindungsmöglichkeiten mit dem Ziel der Serienumsetzung. Neben der Validierung und Entwicklung neuer Prozesse steht auch die Optimierung bestehender Prozesse im Fokus unserer Arbeit. Typische Anwendungsgebiete unserer Technologien finden sich im ganzen Antriebsstrang wie z. B. am Elektromotor, dem Automatikgetriebe und den Batterien wieder. Wir sind ein motiviertes und dynamisches Team aus derzeit 8 Mitarbeitern*innen und freuen uns über interessierte und engagierte Bewerber*innen.

Hast du Interesse an einer praxisorientierten Abschlussarbeit? Dann wartet bei uns ab Oktober 2023 ein spannendes Themenfeld im Bereich der Fügetechnik auf dich. Es werden mehrere Stellen für Praktika und Abschlussarbeiten in unserem Team angeboten. Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Dir und uns.

Für den Systemaufbau elektrischer Antriebs
- und Speichersysteme müssen Komponenten elektrisch leitend miteinander verbunden werden. Ziel ist es, stromleitende Werkstoffe, wie z.B. Kupfer und Aluminium, so zu verbinden, dass sich mínimale Widerstände bei maximaler Alterungsbeständigkeit ergeben. Der Fügetechnologie kommt in diesen Systemen somit eine Kernbedeutung zu.

Im Rahmen der Arbeit soll das Ultraschallschweißen auf seine Eignung zur Kontaktierung von Metallfolienstapeln aus Aluminium und Kupfer näher untersucht werden.

Diese Herausforderungen kommen auf Dich zu:

- Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik sowie zu vorangegangenen StudienarbeitenCharakterisierung der Werkstoffe der beteiligten KomponentenEinarbeiten in den Umgang und die Bedienung einer UltraschallschweißmaschineDurchführung von Parameterstudien zur Prozessoptimierung im Labor mittels Statistischer VersuchsplanungUntersuchung von Bauteil
- und Prozess-Toleranzen bzw. Verfahrensgrenzen (Prozessfenster und Grenzmuster)Untersuchungen zur Reproduzierbarkeit der gewählten Einstellparametersätze (Kurzzeitfähigkeit)Charakterisierung von ausgewählten Schweißproben hinsichtlich Festigkeit und äußeren/ inneren Imperfektionen sowie Definition von I.O. und N.I.O.MerkmalenDokumentation und Aufbereitung der gesammelten Erkenntnisse Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Dir und uns.

**Qualifikationen**:

- Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstofftechnik oder ein vergleichbarer technisch orientierter StudiengangSprachkenntnisse: Sichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und SchriftFachliche Kompetenzen: Spaß an praktischen Tätigkeiten im Labor, Kenntnisse in der Füge-/ Werkstofftechnik erwünscht, Vorkenntnisse in der Werkstoffcharakterisierung von VorteilIT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-OfficePersönliche Kompetenzen: Engagement und Teamfähigkeit, Befähigung zur eigenständigen Problemlösung, analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen.

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Mehr Jobs von Mercedes-Benz AG