Mitarbeiter in Im Studiengangssekretariat - Bad Mergentheim, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim. "Studieren im Schloss" und "die Welt ist offen" prägen Arbeiten und Studieren an dem jungen, international orientierten Campus in der Kurstadt Bad Mergentheim. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 810 junge Talente in den national und international akkreditierten praxisintegrierten Studiengängen Wirtschaft und Technik in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach
- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.

**Es ist am Campus Bad Mergentheim folgende Stelle zu besetzen**:
Mitarbeiter*in im Studiengangssekretariat (w/m/d)

**Stellenbeginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Arbeitsort**:
Bad Mergentheim

**Stellenumfang**:
50 % (19,75 Stunden pro Woche)

**Dauer**:
unbefristet

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 6 gemäß TV-L

**Verfahrensnummer**:
BM/HB10

**Ihre Aufgaben**:
Der*die Mitarbeiter*in wird im Studiengangssekretariat BWL-Digital Business Management (DBM) eingesetzt und erledigt in Abstimmung mit den Professoren*innen die im Studiengang anfallenden Sekretariatsaufgaben. Hierzu gehören beispielsweise die Dokumentenverwaltung, Datenpflege, Zertifikats
- oder Vertragserstellungen, Prüfungsvor-/nachbereitung und Terminorganisation. Zudem sind Sie Ansprechpartner*in für Studierende, nebenberufliche Lehrbeauftragte und Duale Partnerunternehmen sowie ggf. auch für internationale Kontakte in der Zusammenarbeit mit dem Studiengang.

**Ihr Profil**:

- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Kauffrau*mann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung wird vorausgesetzt
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten (insb. Excel, Word, Outlook) und die Fähigkeit, sich auch in neue Systeme schnell einzuarbeiten wie z.B. in das hochschulspezifische Programm DUALIS
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie Belastbarkeit
- Eine gute und schnelle Auffassungsgabe
- freundliches und verbindliches Auftreten sowie eine sehr ausgeprägte Kunden
- und Serviceorientierung
- Eigeninitiative sowie strukturiertes, selbstständiges Arbeiten setzen wir voraus

**Unser Angebot**:

- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 50 % Teilzeit 19,75 Stunden
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
- Öffentlicher Dienst: Bezahlung nach TV-L, Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Gehaltsanpassung entsprechend den Tarifänderungen, Zusatzrente nach VBL
- Gute Vereinbarkeit von Beruf
- und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, großzügige Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zu Homeoffice bzw. Mobilem Arbeiten
- Moderne Vorlesungsräume und Büros, hervorragend ausgestattete Laborlandschaft für Lehre und Forschung, kurze Wege in die Stadt und Parks
- Flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander sowie Professor*innen und Mitarbeiter*innen, die ihre Studierenden kennen, machen die Arbeitsatmosphäre persönlich und familiär
- Auditierung als "familiengerechte Hochschule": Zuschuss zum Kinderferienprogramm, Familienzimmer, Verständnis für familiäre Belange
- Gestalterische Freiräume bei der Arbeit sowie vielfältige interne und externe Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich (Bildungszeit)
- Attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Sportangebote, Gesundheitsvorträge)
- Teilnahme an Veranstaltungen der DHBW und Events für Mitarbeitende
- Bezuschussung zum Mittagessen bei der Kooperation mit zahlreichen Gastronomiebetrieben
- Anbindung zum ÖPNV, Zuschuss zum JobTicket BW

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum

**Ansprechperson (fachlich)**:
**Name**: Prof. Dr. Dietrich Emmert

**Telefon**:

**Ansprechperson (Personal)**:
**Name**: Marion Münig

**Telefon**:

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

M

Mehr Jobs von Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach